Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

SPD.de: Corona-Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/corona-ueberbrueckungshilfen-fuer-firmen-werden-verlaengert/14/02/2022

Um die Folgen der Pandemie auf Firmen und Jobs abzufedern, verlängert die Bundesregierung die Überbrückungshilfen für Unternehmen mit coronabedingten Umsatzeinbrüchen bis Ende Juni. Die Überbrückungshilfe IV läuft bisher bis Ende März. Unterstützt werden Unternehmen mit einem coronabedingten Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent. Vergleichswert ist in der Regel der jeweilige Monat im Vor-Corona-Jahr 2019. Erstattet werden fixe Betriebskosten wie Mieten und Pachten oder Ausgaben für Strom und Versicherungen. Die Förderhöhe ist gestaffelt je nach Höhe des Umsatzeinbruchs.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Corona-Regeln für Kurzarbeitergeld verlängert

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/corona-regeln-fuer-kurzarbeitergeld-verlaengert/11/03/2022

Die coronabedingten Sonderregeln für das Kurzarbeitergeld werden erneut verlängert. Der Bundesrat ließ am Freitag das entsprechende Gesetz passieren, das der Bundestag im Februar verabschiedet hatte. Die Sonderregeln würden eigentlich Ende März auslaufen und werden nun bis Ende Juni verlängert. Sie beinhalten unter anderem einen vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld. So reicht es weiter aus, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten von Arbeitsausfall betroffen sind. Sonst muss mindestens ein Drittel der Beschäftigten betroffen sein. Verlängert wurde auch die Regelung, dass sich das Kurzarbeitergeld erhöht, wenn die Kurzarbeit vier Monate oder länger dauert. Zudem wird die mögliche Bezugsdauer von 24 auf 28 Monate verlängert.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Novavax-Impfungen nehmen Fahrt auf

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/novavax-impfungen-nehmen-fahrt-auf/28/02/2022

Seit Wochenbeginn können sich in weiteren Bundesländern Menschen mit dem neuen Corona-Impfstoff von Novavax immunisieren lassen. Möglich ist dies am Montag etwa in Rheinland-Pfalz, Thüringen, Berlin und einem Landkreis in Mecklenburg-Vorpommern. In Hamburg, Schleswig-Holstein, dem Saarland und teilweise in Nordrhein-Westfalen hatte es bereits am Wochenende Impfmöglichkeiten mit dem Vakzin gegeben. Die übrigen Bundesländer wollen im Wochenverlauf Novavax-Impfungen anbieten.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Neue Corona-Regeln geplant

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/neue-corona-regeln-geplant/09/03/2022

Nach dem geplanten Ende der meisten Corona-Auflagen in Deutschland zum 20. März ein „Basisschutz“ bleiben. Demnach können Landesregierungen zum Beispiel eine Maskenpflicht in Kliniken und Pflegeheimen sowie Pflicht-Tests in Schulen weiter verordnen. Zudem bekommen die Landesparlamente die Möglichkeit, weitergehende Auflagen für Regionen zu beschließen, wenn sie die konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage feststellen. Bundesweit soll außerdem weiter die Maskenpflicht in Fernzügen und Flugzeugen verankert werden – bisher gilt dort auch noch die Zugangsregel nur für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G).
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Apotheken impfen ab 8. Februar

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/apotheken-impfen-ab-8-februar/28/01/2022

Apotheken können ab dem 8. Februar bundesweit Corona-Impfungen anbieten. Damit soll das Impfangebot vereinfacht und verbreitert werden. Die Voraussetzungen dafür seien jetzt geschaffen, sagte Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), am Freitag. „Wir wollen diejenigen erreichen, die sich noch nicht impfen lassen konnten, zum Beispiel weil ihnen die Organisation eines Impftermins bisher zu aufwändig war.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Kabinett verlängert erleichterten Zugang zu Kurzarbeit

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/kabinett-verlaengert-erleichterten-zugang-zu-kurzarbeit/15/09/2021

Firmen und Beschäftigte mit Problemen wegen der anhaltenden Corona-Pandemie erhalten weiter erleichterten Zugang zu Kurzarbeit. Das Bundeskabinett ließ am Mittwoch eine entsprechende Verordnung passieren. So werden die Sozialversicherungsbeiträge bis Ende des Jahres voll erstattet. Arbeitsminister Hubertus Heil sagte: „Kurzarbeit hat in der Krise geholfen. Über zwei Millionen Arbeitsplätze wurden gesichert, es ist die stabilste Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal.“ Die Zahl der Kurzarbeiter sei zwar zurückgegangen, sagte der SPD-Politiker im RTL/ntv „Frühstart“ weiter. Aber es gebe Branchen, die hart getroffen seien, das Veranstaltungsgewerbe etwa. „Man darf nicht am falschen Ende sparen.“
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Pflege-Impfpflicht ab

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles0/news/bundesverfassungsgericht-lehnt-eilantrag-gegen-pflege-impfpflicht-ab/11/02/2022

Die Corona-Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal kann aus rechtlicher Sicht wie geplant ab Mitte März umgesetzt werden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe lehnte es im Eilverfahren ab, die Vorschriften vorläufig außer Kraft zu setzen. Die Entscheidung über die Verfassungsmäßigkeit im eigentlichen Verfahren steht noch aus.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: RKI empfiehlt „dringend“ Impfung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/rki-empfiehlt-dringend-impfung/29/10/2021

Die Corona-Fallzahlen steigen schnell. Auch auf Intensivstationen zeigt die Kurve nun wieder nach oben. Das Robert Koch-Institut empfiehlt daher dringend, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen und auf den vollständigen Impfschutz zu achten. Gemeint ist, dass man sich auch die zweite Spritze geben lassen sollte, die bei fast allen Corona-Impfstoffen vorgesehen ist. Die Möglichkeit der Auffrischimpfung solle von den Gruppen genutzt werden, denen die Ständige Impfkommission dies empfiehlt. Wer leichte Symptome habe, solle zu Hause bleiben und sich testen lassen, möglichst mit PCR. Das gelte auch für Geimpfte. Nicht notwendige Kontakte sollten verringert und die Verhaltensregeln zum Schutz vor Infektionen konsequent eingehalten werden.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand

SPD.de: Weiterhin erleichterter Zugang zur Grundsicherung

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles1/news/weiterhin-erleichterter-zugang-zur-grundsicherung/23/02/2022

Das Bundeskabinett hat den pandemiebedingt erleichterten Zugang zur Grundsicherung in Deutschland bis zum 31. Dezember verlängert. Damit bleiben die Vermögensprüfung und die Anerkennung der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung eingeschränkt. Außerdem wurde eine Regelung bis zum Jahresende verlängert, nach der für Menschen mit Behinderung weiterhin der Mehrbedarf zur Finanzierung der Mittagsverpflegung zur Verfügung steht.
Bundesregierung FAQ zur Booster-Impfung Bundesregierung Informationen aus erster Hand