Beten | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/beten?page=6
Musliminnen und Muslime berühren beim Beten mit ihren Händen und der Stirn den Boden
Musliminnen und Muslime berühren beim Beten mit ihren Händen und der Stirn den Boden
Christentum Frage Welcher Heilige hat eine Taube auf dem Arm und die Wundmale an den Händen
Viele Hindu-Götter brauchen viele Hände, um bestimmte Dinge halten und zeigen zu
Die gemeinsame Bibel der jüdischen und christlichen Gläubigen erzählt zwei unterschiedliche Schöpfungsgeschichten. Du findest sie am Anfang des Ersten Testaments.
Gläubigen, für die es einen Gott gibt, durch den alles lebt und der die Welt in seinen Händen
Musliminnen und Muslime berühren beim Beten mit ihren Händen und der Stirn den Boden
Die Gottesdienste am Palmsonntag beginnen oft vor der Kirche oder in der Nähe der Kirche. Die Gemeinde zieht mit grünen Zweigen oder selbstgebastelten Palmzweigen in die Kirche ein.
Dort versammelt sich die Gemeinde mit grünen Zweigen in den Händen und hört die Geschichte
Brahman ist für Hindus die Grundlage von allem Sein. Gemeint ist die schöpferische Energie, die in jedem noch so klitzekleinen Teilchen des Universums steckt.
Viele Gottheiten der Hindus halten einige Dinge in ihren Händen.
Shoghi Effendi war der Enkel und Nachfolger von Abdu’l-Baha und der Urenkel von Baha’ullah. Er übersetzte die Heiligen Schriften des Bahaitums ins Englische.
Insgesamt ernannte er 31 Bahai zu „Händen der Sache Gottes“.
Die Nacht der Bestimmung liegt im letzten Drittel des Fastenmonats Ramadan. Musliminnen und Muslime denken in dieser besonderen Nacht daran, dass Allah den Koran zu den Menschen gebracht hat.
Vorheriges BildNächstes BildHindustan Times/Getty ImagesBetende Muslime halten Hände
Krishna ist der Lieblingsgott vieler Hindus. Sie glauben, dass er der Gott Vishnu in anderer Gestalt ist.
Viele Gottheiten der Hindus halten einige Dinge in ihren Händen.