Die Isenheimer Antoniter: Kontinuität vom Spätmittelalter bis in die Frühneuzeit? – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/clementz-isenheimer-kontinuitaet-mittelalter-fruehe-neuzeit.html
Anm. 24] Von Else Pröbstlin wird 1458 gesagt, „es gienge ir ubel, … ir were ir hand