Das Große Beben von Basel im Jahr 1356 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-erdbeben-basel.html?L=0
Alle hielten in der Hand eine brennende Kerze, die sie der Mutter-Gottes weihten.
Alle hielten in der Hand eine brennende Kerze, die sie der Mutter-Gottes weihten.
Zitz, Kathinka: Deutsche Hymne „Reicht euch die Hand zum Bruderbunde“.
Ich bekam einen Stahlhelm auf und einen Karabiner in die Hand und 4 Handgranaten
Gewiß, der Staat muß mithelfen, die Kirche muß helfen – alles muß die Hand reichen
der sponheimischen Erblande zum ersten Mal seit nahezu 200 Jahren wieder in einer Hand
Letzterem sagte er lediglich zu, das Reichssiegel wieder in seine Hand zu bringen
Alle hielten in der Hand eine brennende Kerze, die sie der Mutter-Gottes weihten.
Dominikus (um 1170–1221) und empfängt aus der Hand des kleinen Heilands den Rosenkranz
Dominikus (um 1170–1221) und empfängt aus der Hand des kleinen Heilands den Rosenkranz
Anm. 24] Von Else Pröbstlin wird 1458 gesagt, „es gienge ir ubel, … ir were ir hand