Mainz als kurfürstliche Residenzstadt im 16. und 17. Jahrhundert – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7700
intensive Nutzung dieser Grundstücke im Gegensatz zu dem Besitz des Adels und der toten Hand
intensive Nutzung dieser Grundstücke im Gegensatz zu dem Besitz des Adels und der toten Hand
intensive Nutzung dieser Grundstücke im Gegensatz zu dem Besitz des Adels und der toten Hand
Hechtsheim zusammen mit Weisenau und einer Reihe von rechtsrheinischen Dörfern in die Hand
Hechtsheim zusammen mit Weisenau und einer Reihe von rechtsrheinischen Dörfern in die Hand
erkennbar an dem Abtstab in der rechten und einem Buch mit Glocke in der linken Hand
erkennbar an dem Abtstab in der rechten und einem Buch mit Glocke in der linken Hand
erkennbar an dem Abtstab in der rechten und einem Buch mit Glocke in der linken Hand
„Ambition ging hier Hand in Hand mit Devotion.“
„Ambition ging hier Hand in Hand mit Devotion.“
Produkte teilweise so formten, dass die rund vierzig Beschäftigten sie nur noch von Hand