uns – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/uns.html
Im Schwäbischen kommen u. a. vor: sããft ‘sanft’, Hããd ‘Hand’, dẽẽke ‘denken’.
Im Schwäbischen kommen u. a. vor: sããft ‘sanft’, Hããd ‘Hand’, dẽẽke ‘denken’.
Das Zurückweichen von Kehrwisch zugunsten von (Hand-)Besen lässt sich außerdem für
So kam Bechtheim in die Hand dieser Grafenfamilie, die den Ort mehrfach verpfändeten
[Anm. 6] Das Kruzifix in der rechten Hand Mariens, das von Rosen umrankt wird, ist
Entscheidend wurde vielmehr das 1263 in der Hand der Hohenfelser befindliche Gericht
[Anm. 6] Das Kruzifix in der rechten Hand Mariens, das von Rosen umrankt wird, ist
Zwischen Heidesheim und Finthen sehe ich linker Hand eine Schutzhütte und erinnere
Bertram von Herschbach zu Bell und der Schenken zu Schweinsberg, später 1723 in der Hand
Hunsrücker Zeitung meldete 1951: "66 Bürger leisteten in einem Jahr je 140 Stunden Hand
Entscheidend wurde vielmehr das 1263 in der Hand der Hohenfelser befindliche Gericht