Orpheus-Mosaik – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/mainz/kulturdenkmaeler/orpheus-mosaik.html
Orpheus-Figur dar, da im Original lediglich Teile der phrygischen Mütze und der linken Hand
Orpheus-Figur dar, da im Original lediglich Teile der phrygischen Mütze und der linken Hand
Zwischen Heidesheim und Finthen sehe ich linker Hand eine Schutzhütte und erinnere
hinterrücks stürzenden Bauern, der den roten Hahn als Symbol des Aufruhrs in der Hand
Zwischen Heidesheim und Finthen sehe ich linker Hand eine Schutzhütte und erinnere
Dort galt es ihnen – mit den heiligen Stätten – das Kreuz aus der Hand der sogenannten
Fahnen ein besonderer Platz vorbehalten war, hielt Herr Pfarrer Neidhart an der Hand
Fahnen ein besonderer Platz vorbehalten war, hielt Herr Pfarrer Neidhart an der Hand
die Häuserzeile (vom Römerhelm gesehen) hinter der Heunensäule seht ihr linker Hand
Kurzer Hand erklärte sich der örtliche Pfarrer Josef Knoth bereit, zusammen mit dem