Metternich – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/metternich.html
Ein anderes Hofgut, der Rohrer Hof, war 1206 schon geraume Zeit in der Hand der Zisterzienserabtei
Ein anderes Hofgut, der Rohrer Hof, war 1206 schon geraume Zeit in der Hand der Zisterzienserabtei
Kurz hinter Kastellaun linker Hand der Beller Bahnhof, hier einbiegen, Parkmöglichkeit
Auf der Kirche ist ein vergoldeter Engel zu sehen, der die zehn Gebote in der Hand
Pfalzgrafschaft im Jahr 1803 blieb Dörscheid zusammen mit Sauerthal und Weisel in ihrer Hand
Jahrhunderts betrieben die Wagner in Nieder-Olm ihr Handwerk, oft Hand in Hand mit
im Besitz der Gellernschen Erben gewesen war, nun als kurkölnisches Lehen in der Hand
Als die Menschen begannen sich von ihren Sitzen zu erheben und die rechte Hand dabei
dass er stellvertretend für seine Frau Maria das Symbol der Unschuld in seiner Hand
Forsthaus Spreitel wandert, sieht, sobald er den leichten Anstieg genommen hat, rechter Hand
Die Ortsvogtei war 1194/98 als Lehen der Grafen von Saarbrücken in der Hand Werners