Pfarrhoftor in Remagen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/remagen/kulturdenkmaeler/pfarrhoftor.html?L=0
den Reliefs im Remagener Pfarrhoftor ergeben, sind demnach nicht gänzlich von der Hand
den Reliefs im Remagener Pfarrhoftor ergeben, sind demnach nicht gänzlich von der Hand
Ab 1053 war der Lahngau in der Hand eines anderen Adelsgeschlechts, das vor 1073
wird geschätzt, dass über 1000 Juden entweder ermordet wurden oder von eigenen Hand
Jahrhundert war der Ort bereits als Lehen der Herzöge von Jülich in der Hand der
Orpheus-Figur dar, da im Original lediglich Teile der phrygischen Mütze und der linken Hand
Orpheus-Figur dar, da im Original lediglich Teile der phrygischen Mütze und der linken Hand
uns als junge Helden und drückte sogar mir, seinem schwarzen Schaf, markig die Hand
den Reliefs im Remagener Pfarrhoftor ergeben, sind demnach nicht gänzlich von der Hand
wird geschätzt, dass über 1000 Juden entweder ermordet wurden oder von eigenen Hand
Isenburg-Braunsberg, die schließlich auch die übrigen Besitztümer der wiedischen Familie in ihrer Hand