Astrophysik | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/blog/tag/astrophysik
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
Ein Asteroid auf dem Weg zur Erde – wie aufregend! Die vor sieben Jahren von der NASA gestartete Mission »OSIRIS-REx« findet nun einen Abschluss. In der Wüste des US-Bundesstaats Utah sollen sie landen, die Bodenproben vom Asteroiden Bennu. Von diesen erwartet sich die Wissenschaft wichtige Erkenntnisse für die Menschheit, so auch nähere Anhaltspunkte zur Entstehung des Sonnensystems. Zudem sollen die Flugbahnen des Asteroiden nachvollzogen werden, da eine Kollision mit der Erde für möglich gehalten wird. Aber kein Grund zur Sorge, bis dahin vergehen noch ein paar hundert Jahre und die Wahrscheinlichkeit liegt »nur« bei 1 zu 1750.
Wenn ihr ein echtes Stück Weltall mit eigenen Händen berühren möchtet, könnt ihr
Entdeckt das Universum mit allen Sinnen! Mit der neuen Dauerausstellung »Das Universum zum Anfassen« laden wir euch ab dem 18. Dezember 2024 ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben. Im Fokus der Ausstellung, die im Foyer des Zeiss-Großplanetariums kostenfrei zugänglich ist, steht die besondere Verbindung von Wissenschaft und Erlebnis.
An diesem Exponat können Besucher*innen die Hände in ein Schwarzes Loch stecken,
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
An diesem Exponat können Besucher*innen die Hände in ein Schwarzes Loch stecken,
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände
Stern des Monats Astronomie Astrophysik Universum Schwarze Löcher Wissenschaft Die Hände