Suchergebnis: Forschung | oekom verlag https://www.oekom.de/suche.cfm?s=Forschung&schlagwort=true&page=2
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Work in Progress Economy and Environment in the Hands of Experts Softcover, 336
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Work in Progress Economy and Environment in the Hands of Experts Softcover, 336
Genussreise ins WendlandSlow Food Check KombuchaSaisonküche ArtischockenKantinen- und Schulessen haben meist keinen guten Ruf: aufgewärmt, zu fleischlastig, wenig appetitlich. Dabei böten diese Orte gerade die Chance, mehr Menschen von einer gesunden Ernährung mit guten Zutaten zu überzeugen – und die für Umwelt, Klima und Landwirtschaft so wichtige Ernährungswende voranzubringen.Außerdem in der aktuellen Ausgabe: Ein sommerlicher Genuss-Schwerpunkt zu alkoholfreien Getränken mit einem Rezeptteil von Slow Food Youth. Artischocken bei der Slow Food Chef Alliance. Nüsse als Ersatz für Fleisch – und der Start der Kampagne „Zukunft würzen“ zur Bundestagswahl!
Standpunkt von Lea Leimann Wandel für unser Ernährungssystem »Euch Politikern sind die Hände
Beiträge zum Thema Nachhaltige Ernährung
Standpunkt von Lea Leimann Wandel für unser Ernährungssystem »Euch Politikern sind die Hände
Global operierende Konzerne dominieren die weltweiten Lieferketten oftmals auf Kosten von Mensch und Natur – vor allem in Entwicklungsländern. Die vergangenen
Welche Gefahr die zunehmende Machtkonzentration in den Händen weniger Global Player
Klimawandel und Artensterben bedrohen zunehmend unsere Gesellschaft. Um uns selbst und künftigen Generationen nicht die Zukunft zu nehmen, muss sich unser
Zwischen Pflanzen kniend und mit den Händen im Boden beginnt sie, sich darauf einzulassen
Fachverlag für Ökologie und Nachhaltigkeit
Mit den eigenen Händen gesät, gepflanzt, gehegt, geerntet.
Klimawandel, Ökologie und Nachhaltigkeit – wir wollen diese Themen auch für kleine Leser verständlich machen. Alle Kinderbücher von oekom in der Übersicht.
Softcover, 90 Seiten Hast du schon mal…einen Schneckenfuß massiert und dann deine Hände
Faire Löhne, nachhaltige Produkte, klimaneutrales Wirtschaften – viele Konzerne geben vor, die Umwelt zu schützen und Menschenrechte einzuhalten. Doch
Vortrag von Frank Herrmann Welche Gefahr die zunehmende Machtkonzentration in den Händen
Alles ist Beziehung: Der Mensch ist nicht nur umgeben von der (Um-)Welt, er ist fest eingebunden in sie, in seine Mitwelt. Menschen sind Mitwirkende,
gelingen, wenn wir die Logik der Aneignung sowie der Kapitalakkumulation in wenigen Händen
Die Lage ist ernst. Jemand müsste etwas tun. Warum eigentlich nicht du? Strom selbst erzeugen, solidarische Landwirtschaft, Carsharing – es gibt viele
Bürgerinnen und Bürger ihre Erwerbstätigkeit anders organisieren und in die eigenen Hände