Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Sarah Wiener Stiftung: Praxisnahe Ernährungsbildung

https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/nachhaltige-bildungsprojekte-fuer-allgemeinbildende-schulen/sarah-wiener-stiftung-praxisnahe-ernaehrungsbildung-fuer-kinder-und-jugendliche/

Die Sarah Wiener Stiftung setzt auf praxisorientierte Ernährungsbildung, um Kindern ein Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung zu vermitteln.
erfahren spielerisch und aus erster Hand, wie gesunde Ernährung mit Umweltschutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Prozent Bio-Fütterung in der Tierhaltung – ist das möglich?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/fuetterung/100-prozent-bio-fuetterung-in-der-tierhaltung-ist-das-moeglich/

Zur 100 Prozent Bio-Fütterung im Ökolandbau sind einige Fragen noch offen. Der Bio-Schweinehaltungsexperte Christian Wucherpfennig gibt Antworten!
Dennoch meine ich, man sollte dieses Werkzeug nicht vorschnell aus der Hand geben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschung rund um Composite Cross Populationen in Sommerweizen

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologische-pflanzenzuechtung/interview-mit-dr-carl-vollenweider-von-der-forschung-und-zuechtung-dottenfelderhof-zur-composite-cross-zuechtung/

Im Interview spricht Dr. Carl Vollenweider vom Dottenfelderhof über das Projekt zur Entwicklung von Composite Cross Populationen (CCPS) in Sommerweizen.
Vollenweider: Eine große Hürde ist die abnehmende Hand, sprich die Mühlen und Verarbeiter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden