Projekt-Detailseite | oeko.de https://www.oeko.de/projekte/detail//
On the one hand, the EU cannot achieve its climate neutrality target and net negative
On the one hand, the EU cannot achieve its climate neutrality target and net negative
eine Übertragung der Verantwortung für Kohlendioxidspeicher auf die öffentliche Hand
Auf dieser Basis sollen KMU einen Leitfaden an die Hand bekommen, der eine strukturierte
Projektteam erarbeitete Broschüre gibt Beschaffer*innen praktische Empfehlungen an die Hand
Auf dieser Basis sollen KMU einen Leitfaden an die Hand bekommen, der eine strukturierte
eine Übertragung der Verantwortung für Kohlendioxidspeicher auf die öffentliche Hand
sollte insbesondere die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln durch die öffentliche Hand
anderen Regierungsbehörden und regulierten privaten Einrichtungen Instrumente an die Hand
Öko-Institut stellte heute Gutachten vor Trotz des Bekenntnisses der Landesregierung Baden-Württemberg zum Klimaschutz ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die CO2-Emissionen des Landes merklich zu senken. Um konkrete klimapolitische Handlungsmöglichkeiten des Landes aufzuzeigen, erarbeitete das Öko-Institut im Auftrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein klimapolitisches Handlungsprogramm. Heute stellte das Öko-Institut das Gutachten der Öffentlichkeit vor. Das Programm skizziert anhand von 20 Maßnahmen qualitativ den möglichen Beitrag Baden-Württembergs für eine Energiewende in Deutschland, die neben einem ambitionierten Klimaschutzziel durch die Eckpunkte Atomausstieg, Verdoppelung der Energieproduktivität bis 2020 undAusbau der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung gekennzeichnet ist. Hier steht eine Kurzfassung des Gutachtens zum Download.
Energieeffizienz in den Sektoren Industrie und GHD sowie im Bereich der öffentlichen Hand