Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Gasausstieg durch Wärmewende dringend koordinieren | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/gasausstieg-durch-waermewende-dringend-koordinieren/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=0c4ee256b7630ea2a8545d4a69e760b9

Der Gaseinsatz in der Wärmeversorgung sinkt drastisch. Höchste Zeit, die Regulierung des Netzes anzupassen und zukunftssicher zu machen, schreibt Veit Bürger vom Öko-Institut.
infrastrukturbezogenen Ausstiegskosten für die Verbraucher und/oder öffentliche Hand

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
CircularEconomy Konsum Zwar werden Smartphones und Textilien in Mexiko oft Second Hand

Deutschland, Europa, Global: Primärrohstoffe gewinnen und verarbeiten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/deutschland-europa-global-primaerrohstoffe-gewinnen-und-verarbeiten-englische-version/

Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland sind abhängig von Primärrohstoffen. Kies, Sand und Natursteine sowie andere Baustoffe stecken in unseren Gebäuden. Industrie und Produktionsprozesse, Infrastrukturen und Elektromobilität – sie alle verursachen eine immense Nachfrage nach Rohstoffen, beispielsweise Eisenerz oder Kobalt. Von einer nachhaltigen Gewinnung und Verwendung dieser Ressourcen kann bislang aber nicht die Rede sein. Notwendig ist eine Rohstoffwende – die analog zur Energiewende auch die Rohstoffversorgung auf eine nachhaltige Basis stellt.
Rohstoffpolitik und Ressourcenschutz müssen dabei Hand in Hand gehen.

Deutschland, Europa, Global: Primärrohstoffe gewinnen und verarbeiten | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/deutschland-europa-global-primaerrohstoffe-gewinnen-und-verarbeiten/

Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland sind abhängig von Primärrohstoffen. Kies, Sand und Natursteine sowie andere Baustoffe stecken in unseren Gebäuden. Industrie und Produktionsprozesse, Infrastrukturen und Elektromobilität – sie alle verursachen eine immense Nachfrage nach Rohstoffen, beispielsweise Eisenerz oder Kobalt. Von einer nachhaltigen Gewinnung und Verwendung dieser Ressourcen kann bislang aber nicht die Rede sein. Notwendig ist eine Rohstoffwende – die analog zur Energiewende auch die Rohstoffversorgung auf eine nachhaltige Basis stellt.
Rohstoffpolitik und Ressourcenschutz müssen dabei Hand in Hand gehen.

For a better protection of human health and the environment: The Lead Recycling Africa Project | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/for-a-better-protection-of-human-health-and-the-environment-the-lead-recycling-africa-project/

In many African countries lead acid car batteries are being recycled without any kind of protective measures. As a result, the workers and local residents are often exposed to high lead levels, which can cause serious health problems and in some cases result in death.
long-standing experience of local partners and the expertise at Oeko-Institut are going hand

Wegwerfmode als Auslaufmodell: politische Regulierung & Investitionen für eine zirkuläre Textilindustrie | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wegwerfmode-als-auslaufmodell-politische-regulierung-investitionen-fuer-eine-zirkulaere-textilindustrie/

Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im englischsprachigen Onlineforum „A global policy agenda to keep textiles in use – understanding the role of new policy instruments for a circular textile system“ erörtert, welche politischen sowie wirtschaftlichen Maßnahmen für eine Abkehr von Fast Fashion notwendig sind. Katja Moch und Clara Löw fassen die Beiträge aus dem Forum zusammen.
Zudem waren Second-Hand-Textilien in der Bevölkerung lange Zeit verpönt.

Länger nutzen und reparieren: Acht Empfehlungen für die Kreislaufwirtschaft in Mexiko | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/laenger-nutzen-und-reparieren-acht-empfehlungen-fuer-die-kreislaufwirtschaft-in-mexiko/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=e30102f6208030e4332ec92913fe2e55

Bislang landen in Mexiko noch 90 Prozent der Abfälle auf offenen Deponien. Wie die Kreislaufwirtschaft in dem lateinamerikanischen Land in Gang kommen könnte, hat Isabella Sohns analysiert.
CircularEconomy Konsum Zwar werden Smartphones und Textilien in Mexiko oft Second Hand

Praxischeck Elektrofahrzeuge im gewerblichen Einsatz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/praxischeck-elektrofahrzeuge-im-gewerblichen-einsatz/

Damit Unternehmen verstärkt Elektrofahrzeuge nutzen, müssen sie im Alltag konkrete Vorteile erleben. Daher braucht es neben steuerlichen Anreizen für E-Mobile und einem weiterführenden Ausbau der Ladeinfrastruktur auch besondere Zufahrtsrechte und kostenlose Parkmöglichkeiten in Städten.
Doch Unternehmen und Politik müssen hier Hand in Hand arbeiten, um jetzt die Weichen