Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Nachhaltige Elektro- und Elektronikgeräte als Standard: Bestehende Kostenstruktur verändern | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/nachhaltige-elektro-und-elektronikgeraete-als-standard-bestehende-kostenstruktur-veraendern/

Im dritten Brennglas widmen sich die Forscher*innen der Frage, wie die Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten verlängert werden kann. Siddharth Prakash beschreibt in diesem Beitrag wie Elektronikgeräte langfristig nachhaltiger werden können.
Weiterhin sind ökonomische Instrumente wie eine Mehrwertsteuerreduktion für Second-Hand

#VerkehrswendeMythen1: Auch in der Stadt ist ein Leben ohne eigenes Auto nicht möglich | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen1-auch-in-der-stadt-ist-ein-leben-ohne-eigenes-auto-nicht-moeglich/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=381b2d21ef3a5e78be439e70fbf01f69

Es scheint für viele undenkbar: kein eigenes Auto zu besitzen. Wie man dennoch in der Stadt mobil sein kann, ohne einen Pkw zu besitzen, erklärt Dr. Manuela Weber im ersten Beitrag der neuen Serie #VerkehrswendeMythen.
Carsharing in Zeiten von Corona Auch weitere Vorteile liegen klar auf der Hand:

Fit for 55: Auf dem Weg zum „großen historischen Paket“ Ambitionsniveau halten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fit-for-55-auf-dem-weg-zum-grossen-historischen-paket-ambitionsniveau-halten/

Michael Bloss ist mittendrin in diesem Prozess.Im Interview mit eco@work berichtet er von den Möglichkeiten für einen sozial gerechten Klimaschutz, den Mut zu großen Schritten und Verhandlungen mit polnischen Konservativen.
großartigen und fortschrittlichen Ideen anschauen, die uns der Bürgerrat Klima an die Hand

Innovation diffusion process of the German’s green technology for preventing plastic waste – and its applicability to Thailand | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/innovation-diffusion-process-of-the-germans-green-technology-for-preventing-plastic-waste-and-its-applicability-to-thailand/

Our visiting researcher Napaporn Yuberk is the National Coordinator for the CAP SEA project based in GIZ Office Bangkok, Thailand. She writes about her thoughts on Germany’s innovation diffusion process.
I would like to get my first-hand experience with this service innovation!  

KI-Sprachmodelle und die Wärmewende: Fakten oder Fantasie? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ki-sprachmodelle-und-die-waermewende-fakten-oder-fantasie/

In unserem aktuellen Spendenprojekt „Schreiben mit künstlicher Intelligenz – Fakten oder Fiktion? Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen: Wie einfach ist es für Nutzer*innen, verlässliche Informationen zu Klima- und Umweltschutzthemen zu erhalten?“ befassen wir uns mit den spezifischen Risiken, aber auch mit den Chancen der neuen Sprachmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz. Carmen Loschke stellt hier erste Ergebnisse aus dem Bereich Wärmewende vor.
Handlungsempfehlungen für sozial gerechte und ökologisch sinnvolle Richtungsänderungen an die Hand