Der Wald | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/der-wald/
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Wälder ist in Privatbesitz, die andere Hälfte befindet sich in der öffentlichen Hand
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Wälder ist in Privatbesitz, die andere Hälfte befindet sich in der öffentlichen Hand
Es scheint für viele undenkbar: kein eigenes Auto zu besitzen. Wie man dennoch in der Stadt mobil sein kann, ohne einen Pkw zu besitzen, erklärt Dr. Manuela Weber im ersten Beitrag der neuen Serie #VerkehrswendeMythen.
Carsharing in Zeiten von Corona Auch weitere Vorteile liegen klar auf der Hand:
Über die Herausforderungen einer ökologischen Waldwirtschaft und die Anpassung der Waldwirtschaft an den Klimawandel.
Wälder ist in Privatbesitz, die andere Hälfte befindet sich in der öffentlichen Hand
Weniger Plastik konsumieren – wie geht das?
Kunstfasertextilien können zur Quelle für Mikroplastik werden, etwa wenn sie als Second-Hand-Ware
Michael Sailer im Gespräch mit Frau M.* und Famke Hembus (Fridays for Future)
Natürlich liegen die Argumente zum Teil auf der Hand, aber Diskussionen über Umwelt
Im dritten Brennglas widmen sich die Forscher*innen der Frage, wie die Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten verlängert werden kann. Siddharth Prakash beschreibt in diesem Beitrag wie Elektronikgeräte langfristig nachhaltiger werden können.
Weiterhin sind ökonomische Instrumente wie eine Mehrwertsteuerreduktion für Second-Hand
Die nachhaltige Nutzung von Wäldern, Böden und Gewässern hat Auswirkungen auf unsere Ernährung, Land- und Forstwirtschaft – und umgekehrt.
On the one hand, they provide wood, a replenishable raw material, which can be used
In der aktuellen eco@work befassen wir uns ausführlich mit dem „Bergbau in der Stadt“. Wir werfen dabei auch einen Blick nach Nigeria, wo das unsachgemäße Recycling von Blei-Säure-Batterien noch immer große Probleme für Menschen und Umwelt mit sich bringt.
17.09.2024 4,09 MB Download Im Fokus © – Alatom@istock.com Der Second Hand-Schaum
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Blog 03.12.2021 Sie hat den Traum vom sozial-ökologischen Wohnen selbst in die Hand
Sozial gerechte Klimaschutzinstrumente
Möglichkeiten, das Wissen oder den Zugang zu Handwerker*innen, um dies selbst in die Hand