Mehr als einmal | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/besser-im-kreis/mehr-als-einmal/
Der Kreislauf von Verpackungen
nicht recyclingfähige Verpackungen.“ Auch die Konsument*innen haben es in der Hand
Der Kreislauf von Verpackungen
nicht recyclingfähige Verpackungen.“ Auch die Konsument*innen haben es in der Hand
Nicht nur die Hardware, auch die Software hat einen deutlichen Einfluss auf den Energieverbrauch von Computern. Jens Gröger stellt ein Forschungsvorhaben des Öko-Instituts zu nachhaltigen Software-Lösungen vor.
Es liegt in der Hand der Software-Entwickler, unnötige Datenmengen zu reduzieren,
40 Jahre „Blauer Engel“, 40 Jahre umweltfreundliche Produkte. Jens Gröger berichtet über die Entwicklung des Umweltzeichens für energieverbrauchende Geräte in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut.
Die Öffentliche Hand, also Kommunen, Länder und der Bund, trägt mit den von ihr eingekauften
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
Zivilgesellschaft dabei unterstützt werden, die Energiewende vor Ort ‚in die eigene Hand
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Blog 03.12.2021 Sie hat den Traum vom sozial-ökologischen Wohnen selbst in die Hand
Ende 2022 haben Forschende in den USA damit Schlagzeilen gemacht, dass sie erstmals mehr Energie aus einer Kernfusion gewonnen als unmittelbar hineingegeben haben. Aber wie realistisch ist es, dass diese Technologie tatsächlich zu einer verlässlichen Energiequelle für die Menschheit wird? Plasmaphysikerin Prof. Dr. Ursel Fantz und Nuklearexperte Dr. Christoph Pistner diskutieren.
Wie viel Geld wollen wir in die Hand nehmen, um solche Entwicklungen möglich zu machen
Beiträge und Standpunkte aus dem Öko-Insititut
© plainpicture / Frieder Dino Weiterverschenken: Präsente aus zweiter Hand
In this blog, we discuss some of the impacts which are related to climate policies.
On the one hand, there will be an emissions increase because natural gas will be
40 Jahre „Blauer Engel“, 40 Jahre umweltfreundliche Produkte. Jens Gröger berichtet über die Entwicklung des Umweltzeichens für energieverbrauchende Geräte in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut.
Die Öffentliche Hand, also Kommunen, Länder und der Bund, trägt mit den von ihr eingekauften
Wie wertvoll ist die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung? Und wie können Bürger*innen zum Mitmachen motiviert werden? Über diese Fragen haben wir mit Martin Hahn gesprochen. Er ist Leiter des Bauamtes von Wittenberge. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs beteiligt sich derzeit an einem Reallabor.
Zusätzlich bekommen wir Tools an die Hand, die den Prozess effektiver machen.