Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Pro & Contra: Kernfusion als realistische Zukunftsoption oder vergebene Mühe? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/pro-contra-kernfusion-als-realistische-zukunftsoption-oder-vergebene-muehe/

Ende 2022 haben Forschende in den USA damit Schlagzeilen gemacht, dass sie erstmals mehr Energie aus einer Kernfusion gewonnen als unmittelbar hineingegeben haben. Aber wie realistisch ist es, dass diese Technologie tatsächlich zu einer verlässlichen Energiequelle für die Menschheit wird? Plasmaphysikerin Prof. Dr. Ursel Fantz und Nuklearexperte Dr. Christoph Pistner diskutieren.
Wie viel Geld wollen wir in die Hand nehmen, um solche Entwicklungen möglich zu machen

„Der Blaue Engel soll zum klimafreundlichen Einkauf anleiten“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/der-blaue-engel-soll-zum-klimafreundlichen-einkauf-anleiten/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=a2fcb9de344553d6950efb6943f7ccef

40 Jahre „Blauer Engel“, 40 Jahre umweltfreundliche Produkte. Jens Gröger berichtet über die Entwicklung des Umweltzeichens für energieverbrauchende Geräte in Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut.
Die Öffentliche Hand, also Kommunen, Länder und der Bund, trägt mit den von ihr eingekauften

“Wir müssen neue Wege gehen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wir-muessen-neue-wege-gehen/

Wie wertvoll ist die Beteiligung unterschiedlicher Interessengruppen an der Stadtentwicklung aus Sicht der Verwaltung? Und wie können Bürger*innen zum Mitmachen motiviert werden? Über diese Fragen haben wir mit Martin Hahn gesprochen. Er ist Leiter des Bauamtes von Wittenberge. Die Kleinstadt im Norden Brandenburgs beteiligt sich derzeit an einem Reallabor.
Zusätzlich bekommen wir Tools an die Hand, die den Prozess effektiver machen.