Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Zur IFA: EcoTopTen veröffentlicht aktuelle Marktübersichten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/zur-ifa-ecotopten-veroeffentlicht-aktuelle-marktuebersichten/

Neue Geschirrspüler sparen Wasser und Strom / Kaufempfehlungen für Computer und Drucker Pünktlich zum heutigen Beginn der Internationalen Funkausstellung in Berlin hat die Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen einen Teil ihrer Angebote aktualisiert. So haben die WissenschaftlerInnen aus dem Öko-Institut neue Marktübersichten für Geschirrspülmaschinen veröffentlicht. Zudem sind die Kaufempfehlungen für Computer und Drucker neu aufgelegt. Die Übersichten finden Sie hier: http://www.ecotopten.de/prod_spuelen_prod.php http://www.ecotopten.de/prod_computer_prod.php http://www.ecotopten.de/prod_drucker_prod.php
Maschine ist heutzutage in der Regel kostengünstiger und umweltfreundlicher als von Hand

Depotladen von E-Lkw braucht bessere Rahmenbedingungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/depotladen-von-e-lkw-braucht-bessere-rahmenbedingungen/

Das Laden batterieelektrischer Lkw in Logistikdepots – das sogenannte Depotladen – ist ein zentraler Hebel für die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Das zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag der Umweltorganisation Transport & Environment (T&E). Die Untersuchung wurde in Deutschland, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich durchgeführt und basiert auf Literaturrecherchen, vier Länder-Workshops mit über 80 Teilnehmenden sowie Expert*innen-Interviews.
Koordination zwischen Logistikunternehmen, Netzbetreibern und der öffentlichen Hand

Neue Studie zur CO2-Speicherung: Risiken und Handlungsempfehlungen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/neue-studie-zur-co2-speicherung-risiken-und-handlungsempfehlungen/

Angesichts der dringenden Notwendigkeit, den Klimawandel zu begrenzen, wächst das Interesse an Technologien zur Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des NABU beleuchtet die Herausforderungen der geologischen Speicherung von CO2 (engl. Carbon Storage, CS). Sie richtet den Blick insbesondere auf die Potenziale der Speicherung vor der Küste, den sogenannten Offshore-Bereich.
Die EU-Richtlinie sieht eine Übergabe der Verantwortung an die öffentliche Hand frühestens

Die Verkehrswende fängt an der Haustür an | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-verkehrswende-faengt-an-der-haustuer-an/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=fe3eaac0a6ba3e376a668eb1acc924cd

Wie Wohnungsunternehmen ihren Mietern bereits zu Hause Alternativen zum PKW anbieten können und welche Beispiel-Quartiere dies schon umsetzen, beschreibt Dr. Manuela Schönau in ihrem Blogbeitrag.
Zur Hand geht ihnen dabei das Gemeinschaftsprojekt „Wohnen leitet Mobilität“ vom