Gegen Mikroplastik hilft nur Vermeidung | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gegen-mikroplastik-hilft-nur-vermeidung/
Zudem gehen viele der abgelegten Kunstfasertextilien als second-hand-Ware ins Ausland
Zudem gehen viele der abgelegten Kunstfasertextilien als second-hand-Ware ins Ausland
Mit mittlerweile 25 bundesweiten Ökostromangeboten bietet die aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht Verbraucherinnen und Verbrauchern eine noch größere Auswahl an empfehlenswerten Stromtarifen.
geben Verbraucherinnen und Verbrauchern hier wertvolle Entscheidungshilfen an die Hand
In diesem Bericht klären wir zunächst die von stark voneinander divergierenden Ansätzen zur Definition von Senken und zugehörigen CO2-Entnahmen verschiedenen regulatorischen Kontexten, einerseits Treibhausgas-Inventaren und andererseits Zertifizierungssystemen für Entnahmeaktivitäten. Weiterhin geben wir einen kurzen Überblick über als ‚Senken‘ bzw. ‚CO2-Entnahmeoptionen‘ diskutierte Prozesse bzw. Prozessketten, die ggf. für differenzierte Senkenziele zu typologisieren wären. Wir fassen den Stand der Typologisierung von Senken als ‚natürlich‘ bzw. ‚technisch‘ in der Literatur zusammen, stellen alternative Ansätze zur Typologisierung von Senken vor und ordnen verschiedene Entnahmeoptionen in verschiedenen Typologisierungen ein. Aus der Analyse ziehen wir Schlussfolgerungen zur Differenzierung von ‚natürlichen‘ bzw. ‚technischen‘ oder anders differenzierten CO2-Entnahmeoptionen in Klimazielen: Um Doppelzählungen zu vermeiden, müssen Senkenziele, die komplementär zu Emissionsminderungszielen angelegt sein sollen
sinks and associated CO2 removals in different regulatory contexts, on the one hand
Die Energiewende beschleunigen
Der Ukraine-Krieg hat den Druck, den Wandel tatkräftig in die Hand zu nehmen, noch
Im Interview: Prof. Dr. Markus Lederer, Universität Münster
Wir müssen bereit sein, sehr viel Geld in die Hand zu nehmen, um die Entwicklungs
Dass Gebäude energetisch saniert werden müssen, steht außer Frage. Sind doch gerade dort die Potenziale für den Klimaschutz besonders groß. Eine aktuelle Studie untersucht nun, welche politischen Förderinstrumente geeignet sind, um Sanierungsraten und -niveau in Zukunft stärker anzuheben.
Bewertung von Lebenszykluskosten und externen Kosten als verbindliche Vorgaben an die Hand
Das Öko-Institut arbeitet wissenschaftlich zu verschiedenen Aspekten nachhaltiger Herstellung, Nutzung und Verwertung von Baustoffen.
Auf dieser Basis sollen KMU einen Leitfaden an die Hand bekommen, der eine strukturierte
Sprachmodelle basierend auf künstlicher Intelligenz wie ChatGPT interagieren mit Nutzerinnen und Nutzern im Dialog und geben vertrauenswürdig erscheinende Antworten. Doch sind die Auskünfte immer richtig? Unabhängig von Auftraggebern und finanziert von privaten Spenden befasst sich das Öko-Institut in seinem neuen Spendenprojekt mit den spezifischen Risiken, aber auch mit den Chancen der neuen Sprachmodelle auf Basis künstlicher Intelligenz (KI).
Handlungsempfehlungen für sozial gerechte und ökologisch sinnvolle Richtungsänderungen an die Hand
Die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts erarbeiten Vorschläge dazu, wie Datengovernance und -regulierung nicht nur Persönlichkeitsrechten, der Wirtschaft und der Politik gerecht werden, sondern auch eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft fördern kann.
nachhaltige Anwendungen wichtig sind oder wertvolle Datenbestände liegen in der Hand
Der Binnenkonsum in afrikanischen Ländern wie Nigeria und Ghana selbst ist eine der Hauptursachen für die dortige, wachsende Elektronikschrottproblematik.
untersuchten im Detail die Funktionsweise und sozialen Auswirkungen der Second-hand