Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Ein ‚EEG‘ für die biologische Vielfalt? Frisches Geld für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/ein-eeg-fuer-die-biologische-vielfalt-frisches-geld-fuer-die-arbeit-der-baeuerinnen-und-bauern/

Agrarumweltprogramme fördern seit Jahrzehnten die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft, doch die Finanzierung ist für viele Betriebe unattraktiv und so bleibt die großflächige Umsetzung von Maßnahmen und der Erfolg aus. Wie lässt sich dies in Zeiten strenger Haushaltsvorgaben und vor dem Hintergrund der EU-Agrarpolitik ändern? Hier hat das bmbf-geförderte Projekt „Blaupause Landwirtschaft“ eine mögliche Lösung untersucht.
Die Idee ist es Gelder auf Stufe der aufnehmenden Hand einzusammeln und über ein

Unveiling the Business Opportunity Analyser 2.0 – enhanced cost calculations with system optimisation | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/unveiling-the-business-opportunity-analyser-20-enhanced-cost-calculations-with-system-optimisation/

Under the umbrella of the International PtX (Power-to-X) Hub, Agora Industry, in collaboration with the Öko-Institut, launched the Business Opportunity Analyser (BOA) version 1.0 in June 2023. Since then, the tool has been further improved and turned into a web application with all the features of version 1.0. In addition, an optimisation methodology has been implemented to calculate cost-optimal capacities and load factors of the individual system components.
On the other hand, renewable-rich countries with large potential for green hydrogen

All you can eat! All you can listen to! All you can read! | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/all-you-can-eat-all-you-can-listen-to-all-you-can-read/

Digitale Flatrate-Plattformen begünstigen Mittelmaß und Masse, die Künstler*innen können von ihrer Kunst nicht mehr leben. Die Digitalisierung betrifft auch die Kunst. Autorin Theresa Hannig hat Vorschläge, wie man das ändern könnte. Bei der Jahrestagung des Öko-Instituts am 24. Oktober 2019 diskutiert sie auf dem Podium.
nichts wert“ , sehen wir eine fortschreitende Entwertung digitaler Inhalte, die Hand