Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Klimapolitisches Handlungsprogramm für Baden-Württemberg | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/klimapolitisches-handlungsprogramm-fuer-baden-wuerttemberg/

Öko-Institut stellte heute Gutachten vor Trotz des Bekenntnisses der Landesregierung Baden-Württemberg zum Klimaschutz ist es in den vergangenen Jahren nicht gelungen, die CO2-Emissionen des Landes merklich zu senken. Um konkrete klimapolitische Handlungsmöglichkeiten des Landes aufzuzeigen, erarbeitete das Öko-Institut im Auftrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein klimapolitisches Handlungsprogramm. Heute stellte das Öko-Institut das Gutachten der Öffentlichkeit vor. Das Programm skizziert anhand von 20 Maßnahmen qualitativ den möglichen Beitrag Baden-Württembergs für eine Energiewende in Deutschland, die neben einem ambitionierten Klimaschutzziel durch die Eckpunkte Atomausstieg, Verdoppelung der Energieproduktivität bis 2020 undAusbau der Erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung gekennzeichnet ist. Hier steht eine Kurzfassung des Gutachtens zum Download.
Energieeffizienz in den Sektoren Industrie und GHD sowie im Bereich der öffentlichen Hand

Ein ‚EEG‘ für die biologische Vielfalt? Frisches Geld für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/ein-eeg-fuer-die-biologische-vielfalt-frisches-geld-fuer-die-arbeit-der-baeuerinnen-und-bauern/

Agrarumweltprogramme fördern seit Jahrzehnten die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft, doch die Finanzierung ist für viele Betriebe unattraktiv und so bleibt die großflächige Umsetzung von Maßnahmen und der Erfolg aus. Wie lässt sich dies in Zeiten strenger Haushaltsvorgaben und vor dem Hintergrund der EU-Agrarpolitik ändern? Hier hat das bmbf-geförderte Projekt „Blaupause Landwirtschaft“ eine mögliche Lösung untersucht.
Die Idee ist es Gelder auf Stufe der aufnehmenden Hand einzusammeln und über ein

Auf dem Weg: Kreislaufwirtschaft in der Öffentlichen Beschaffung | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/auf-dem-weg-kreislaufwirtschaft-in-der-oeffentlichen-beschaffung/

Wie kann die Beschaffung wiederaufbereiteter Produkte gelingen? Welche Anforderungen sind zu stellen, um beschaffte Produkte länger nutzen zu können? Wie kann die Weitergabe nicht mehr genutzter, aber noch funktionierender Produkte umgesetzt werden? Wie kann die Umsetzung einer zirkulären Beschaffung zielführend gemonitort werden? Das diskutieren wir gemeinsam auf der Fachkonferenz im Mai.
Jahren verpflichtet § 45 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) die öffentliche Hand

The Madrid climate talks failed to deliver. What now? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/the-madrid-climate-talks-failed-to-deliver-what-now-eng/

Tangible results are hard to find. Countries failed to agree on a clear roadmap for enhancing the ambition of climate targets in 2020 and delayed several important decisions, in particular rules for international carbon market mechanisms. In this blog, the Oeko-Institut team provides a viewpoint from inside the negotiations.
determining NDCs and flexibility in implementing carbon market approaches on the one hand

Was ist Green IT? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/was-ist-green-it/

Für das Netzwerk Digital GreenTech hat Jens Gröger den Begriff der „Green IT“ unter die Lupe genommen. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick mit welchen Umweltauswirkungen der Lebensweg von IT-Produkten verbunden ist, welches geeignete Kriterien sind, anhand derer die Umwelteigenschaften von Produkten unterschieden werden können und welche Möglichkeiten Einkäufer*innen und Nutzer*innen von Produkten haben, eine umweltgerechte Auswahl zu treffen.
Beschaffung Um umweltverträgliche IT-Produkte zu beschaffen, ist die Öffentliche Hand