Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Netzwerk Migration / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Generationen-Soziales/Migration-Integration/Netzwerk-Migration/?La=1

Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Einrichtungen, Behörden und Organisationen aus der Stadt Neubrandenburg. Unter der Moderation des stellvertretenden Oberbürgermeisters Peter Modemann werden hier die Aktivtäten unter anderem auch zum Thema Flüchtlingshilfe vernetzt, um so den Integrationsprozess in unserer Stadt zu unterstützen. Jeder, der seine Hilfe anbieten möchte, kann sich an die Mitglieder dieses Netzwerkes direkt wenden. Sie finden hier eine Übersicht zum „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten. Die Mitglieder des Netzwerkes freuen sich auf weitere Mitstreiter. Jeder, der sich beruflich oder ehrenamtlich für Migranten in unserer Stadt engagiert, ist herzlich willkommen im „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mitzuarbeiten und so seine Ideen und Unterstützung direkt einzubringen. Statements einzelner Mitglieder des Netzwerks Migration Neubrandenburg (Mai 2024)
Als langjähriges Mitglied wissen wir aus erster Hand, wie wertvoll die Ressourcen

Netzwerk Migration / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Generationen-Soziales/Migration-Integration/Netzwerk-Migration/

Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, Einrichtungen, Behörden und Organisationen aus der Stadt Neubrandenburg. Unter der Moderation des stellvertretenden Oberbürgermeisters Peter Modemann werden hier die Aktivtäten unter anderem auch zum Thema Flüchtlingshilfe vernetzt, um so den Integrationsprozess in unserer Stadt zu unterstützen. Jeder, der seine Hilfe anbieten möchte, kann sich an die Mitglieder dieses Netzwerkes direkt wenden. Sie finden hier eine Übersicht zum „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten. Die Mitglieder des Netzwerkes freuen sich auf weitere Mitstreiter. Jeder, der sich beruflich oder ehrenamtlich für Migranten in unserer Stadt engagiert, ist herzlich willkommen im „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ mitzuarbeiten und so seine Ideen und Unterstützung direkt einzubringen. Statements einzelner Mitglieder des Netzwerks Migration Neubrandenburg (Mai 2024)
Als langjähriges Mitglied wissen wir aus erster Hand, wie wertvoll die Ressourcen

Integrationsbeauftragter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Integrationsbeauftragter/?La=1

Die Themen Migration und Integration haben in der Vergangenheit stetig an Bedeutung zugenommen. So stehen die Europäische Union, Deutschland, das Land Mecklenburg-Vorpommern und auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vor den Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration. Der Integrationsprozess ist vielfältig und erfordert das Mitwirken vieler Institutionen. So erstrecken sich die Leitbilder des Neubrandenburger Integrationskonzeptes von Beratung über Sprachbildung bis hin zur sozialräumlichen Stadtentwicklung. Um diesen und vielen Anforderungen mehr gerecht zu werden, arbeitet Herr Remo Bock, Integrationsbeauftragter der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, eng mit den Akteuren der Migrationsarbeit zusammen und ist Ansprechpartner in allen Fragen der Themen Migration und Integration für den Bereich Neubrandenburg. Weitere Informationen zum Themenfeld „Migration & Integration“ finden Sie hier.
Als langjähriges Mitglied wissen wir aus erster Hand, wie wertvoll die Ressourcen

Integrationsbeauftragter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Integrationsbeauftragter/

Die Themen Migration und Integration haben in der Vergangenheit stetig an Bedeutung zugenommen. So stehen die Europäische Union, Deutschland, das Land Mecklenburg-Vorpommern und auch die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg vor den Herausforderungen der gesellschaftlichen Integration. Der Integrationsprozess ist vielfältig und erfordert das Mitwirken vieler Institutionen. So erstrecken sich die Leitbilder des Neubrandenburger Integrationskonzeptes von Beratung über Sprachbildung bis hin zur sozialräumlichen Stadtentwicklung. Um diesen und vielen Anforderungen mehr gerecht zu werden, arbeitet Herr Remo Bock, Integrationsbeauftragter der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, eng mit den Akteuren der Migrationsarbeit zusammen und ist Ansprechpartner in allen Fragen der Themen Migration und Integration für den Bereich Neubrandenburg. Weitere Informationen zum Themenfeld „Migration & Integration“ finden Sie hier.
Als langjähriges Mitglied wissen wir aus erster Hand, wie wertvoll die Ressourcen

Programm »6. Frauen-Aktionswochen 2025« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Programm-6-Frauen-Aktionswochen-2025-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1595.1&NavID=2751.2.1

Die 6. Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen starten: 28 Tage – 68 Partner – 128 Angebote Vom 3. bis 30. März 2025 finden die Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen statt. Traditionell liegen diese um den Internationalen Frauentag, der am 8. März begangen wird. Christina Küster, Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Initiatorin der Frauen-Aktionswochen betont: „Unsere Aktionswochen, die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfinden, nehmen einen Monat lang vielseitige Themen auf und bieten Frauen in allen Stadtteilen eine Plattform, um sich auszutauschen und sich zu unterstützen. Mit der Initiative zeigen wir die Vielfalt des Lebens und machen das wertvolle Engagement von Frauen sichtbar.“ Der Veranstaltungskalender umfasst in diesem Jahr 128 einzelne Angebote. Geplant sind beispielsweise eine gemeinsame Flaggenhissung zur Eröffnung, Workshops, Vorträge, Foren, Filme, Kurse, Ausstellungen, Gottesdienst, Lesungen, Kranzniederlegungen, Frühstückstreffen, Feiern sowie Kreatives, Sportliches, Heilsames, Gesundes, Kulinarisches, Musikalisches u.v.m.. Besonders am 8. März, dem Internationalen Frauentag, finden zahlreiche Veranstaltungen in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. Diese sind weitestgehend kostenlos. Bei einigen ist wegen begrenzter Gästezahl eine Anmeldung erforderlich. Eintrittsgelder werden u.a. an Frauenprojekte gespendet. Die Gleichstellungsbeauftragte, Christina Küster, bedankt sich bei allen Frauengremien, Organisationen, Institutionen, Unternehmen, Vereinen sowie Begegnungsstätten für das große Engagement zu den Frauen-Aktionswochen und wünscht allen gutes Gelingen. Hier finden Sie alle Angebote:
Normann wird viel nützliches Wissen, Tipps, Stärke und Selbstbewusstsein an die Hand

Programm »6. Frauen-Aktionswochen 2025« / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Politik-Verwaltung/Rathaus/Gleichstellungsbeauftragte/Programm-6-Frauen-Aktionswochen-2025-.php?object=tx%2C3330.4&ModID=11&FID=3330.1595.1&NavID=2751.164&La=1

Die 6. Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen starten: 28 Tage – 68 Partner – 128 Angebote Vom 3. bis 30. März 2025 finden die Neubrandenburger Frauen-Aktionswochen statt. Traditionell liegen diese um den Internationalen Frauentag, der am 8. März begangen wird. Christina Küster, Gleichstellungsbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg und Initiatorin der Frauen-Aktionswochen betont: „Unsere Aktionswochen, die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfinden, nehmen einen Monat lang vielseitige Themen auf und bieten Frauen in allen Stadtteilen eine Plattform, um sich auszutauschen und sich zu unterstützen. Mit der Initiative zeigen wir die Vielfalt des Lebens und machen das wertvolle Engagement von Frauen sichtbar.“ Der Veranstaltungskalender umfasst in diesem Jahr 128 einzelne Angebote. Geplant sind beispielsweise eine gemeinsame Flaggenhissung zur Eröffnung, Workshops, Vorträge, Foren, Filme, Kurse, Ausstellungen, Gottesdienst, Lesungen, Kranzniederlegungen, Frühstückstreffen, Feiern sowie Kreatives, Sportliches, Heilsames, Gesundes, Kulinarisches, Musikalisches u.v.m.. Besonders am 8. März, dem Internationalen Frauentag, finden zahlreiche Veranstaltungen in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg statt. Diese sind weitestgehend kostenlos. Bei einigen ist wegen begrenzter Gästezahl eine Anmeldung erforderlich. Eintrittsgelder werden u.a. an Frauenprojekte gespendet. Die Gleichstellungsbeauftragte, Christina Küster, bedankt sich bei allen Frauengremien, Organisationen, Institutionen, Unternehmen, Vereinen sowie Begegnungsstätten für das große Engagement zu den Frauen-Aktionswochen und wünscht allen gutes Gelingen. Hier finden Sie alle Angebote:
Normann wird viel nützliches Wissen, Tipps, Stärke und Selbstbewusstsein an die Hand