Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Sanierung des Cäciliengrodenpfads abgeschlossen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/sanierung-des-caeciliengrodenpfads-abgeschlossen/

Mit der Erneuerung der Infotafeln über die Tier- und Pflanzenwelt ist das Projekt „Sanierung des barrierearmen Salzwiesenpfades Cäciliengroden“ erfolgreich abgeschlossen worden. Der Erlebnispfad lädt nun wieder Naturinteressierte dazu ein, die zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehörenden Salzwiesen am Rande des Jadebusens zu entdecken. Der Steg musste in diesem Jahr aufgrund von Baufälligkeit grundlegend saniert werden. Die […]
Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn der Steg war seit seiner Eröffnung im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/grundschule-mittegrossefehn-als-biosphaerenschule-ausgezeichnet/

Die Grundschule Mittegroßefehn setzt sich als neues Mitglied des Netzwerks der Biosphärenschulen in der niedersächsischen Wattenregion aktiv für nachhaltige Regionalentwicklung und den Schutz des Wattenmeers ein.
Grundschule Mittegroßefehn auf vielfältige Weise, ganz nach dem Motto: Mit Herz, mit Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit den Junior Rangern auf den Zugvogelturm – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/mit-den-junior-rangern-auf-den-zugvogelturm/

Auch in diesem Jahr laden die Junior Ranger*innen des Niedersächsischen Wattenmeers dazu ein, gemeinsam mit ihnen auf dem Zugvogelturm in Varel auf Erkundung zu gehen. Ob mit Fernglas oder Spektiv – es gibt jede Menge zu sehen.Doch nicht nur das Beobachten steht im Mittelpunkt: Spielerisch geben die Junior Ranger*innen Wissenswertes über das Leben der Zugvögel […]
Zugvögel und die Bedeutung des Wattenmeers als einzigartiger Lebensraum an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Vogelkieker im Glück – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kleine-vogelkieker-im-glueck/

Auch in diesem Jahr waren Kinder zwischen 4 und 14 Jahren eingeladen, sich an der Kunst-Kinderaktion zu den 11. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu beteiligen. Gefragt waren dieses Mal Bilder von Vögeln, die fliegend, schwimmend und tauchend auf dem Meer leben. 233 Kinder machten mit. Beim großen Zugvogelfest in Horumersiel wurden alle Bilder ausgestellt […]
Bevor die Kinder Stift oder Pinsel in die Hand nehmen, wird in der Klasse über Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jonathans Verwandte – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/jonathans-verwandte/

Die Vögel mit einer Flügelspannweite von bis zu eineinhalb Metern sind das ganze Jahr über im Wattenmeer und bis weit ins Binnenland hinein anzutreffen. Von anderen Möwenarten unterscheiden sie sich unter anderem durch ihre Größe, die gelben Augen und die rosa-fleischfarbenen Beine. Ihre Mantelfärbung ist silbergrau, der Rest des Gefieders ist weiß. Silbermöwen brüten, wie […]
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interreg Nordsee Projekt Darker Sky – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/interreg-nordsee-projekt-darker-sky/

Lichtverschmutzung wird zunehmend als überregionale Herausforderung und ernsthafter Umweltstressfaktor erkannt, der zum Verlust der biologischen Vielfalt und zur Fragmentierung von Lebensräumen führt. In mehreren EU-Ländern wird die Lichtverschmutzung erstmals in der nationalen Gesetzgebung berücksichtigt, und ihre Eindämmung wird zu einer Pflichtaufgabe der Kommunen. Allerdings gibt es weder technische Spezifikationen für konkrete umweltverträgliche, kosten- und energieeffiziente […]
Co-Design-Methoden für die Umsetzung neuer Lösungen zur Lichtreduzierung an die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für Biosphärenreservate werben – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fuer-biosphaerenreservate-werben/

Biosphärenreservate, das sind Gebiete, die von der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet wurden. Zum Kreis dieser bundesweit 18 (und weltweit derzeit 727) gehört auch das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen – und das hat sich und die Kampagne gleich beim Gottorfer Landmarkt am […]
schöne, schützenswerte Ort direkt vor unserer Haustür, und es liegt in unserer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden