Seite 11 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=natur-des-wattenmeers&sf_paged=11
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
Traditionell wurden die Salzwiesen vor der Küste und auf den Inseln landwirtschaftlich genutzt. Mit der Ausweisung der Wattenmeer-Nationalpark wurden abgestufte Nutzungskonzepte entwickelt, um der natürlichen Entwicklung Raum zu geben.
überwiegende Teil des Binnengrodens sowie das Nordvorland befinden sich in öffentlicher Hand
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
keine Scheu vor Menschen, besonders dann nicht, wenn diese ein Fischbrötchen in der Hand
“Ich höre des gärenden Schlammes geheimnisvoller Ton.Einsames Vogelrufen – so war es immer schon.” (Meeresstrand / Theodor Storm) Hören auch Sie das Wattknistern, erfahren Sie mehr über Wattwurm, Rote Bohne und Co. probieren Sie Meersalat. All dies erleben Sie bei einer stimmungsvollen Wattwanderung in den Sonnenuntergang hinein. Als einmaliges Ferienerlebnis verfolgen Sie mit einem Glas […]
Ferienerlebnis verfolgen Sie mit einem Glas Wein (mit oder ohne Alkohol) in der Hand
Bernd Oltmanns © NLPV Voller Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem Kollegen und Freund Bernd Oltmanns (22. Mai 1968 – 7. Juni 2025) Er verstarb nach langer, schwerer Krankheit, aus dem aktiven Dienst gerissen, im Alter von 57 Jahren. Wir fragen nach dem Warum – und finden keine Antwort. All sein und auch unser […]
Naturschutz-Initiator; wir verlieren einen Vorgesetzten mit offenem Ohr und helfender Hand
Jugendwerkstätten Wesermarsch und Nationalparkverwaltung entwickelten technische Lösung, um trotz des schwierigen Untergrundes einen haltbaren Zugang zu schaffen
Die Module sind gerade so groß, dass man sie noch per Hand ins Moor tragen konnte
Die Idee der Ringelganstage stammt aus Kanada, genauer gesagt von der Insel Vancouver Island. Dort gibt es das sogenannte „Brantfestival” (brant ist der englische Begriff für Ringelgans). Allerdings handelt es sich um eine andere Unterart dieser Meeresgänse als bei uns: Auf den Halligen findet man die dunkelbäuchige, in Kanada die schwarzbäuchige Ringelgans. Naturkundliche und touristische […]
Sie hält in der Nationalparkverwaltung die organisatorischen Fäden in der Hand. 1998
Gemeinsame Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Weser-Jade-Nordsee, des Mellumrat e.V. und des Soltwaters e.V. Am Samstag, den 7. September 2019 säuberten 60 freiwillige Helferinnen und Helfer der Soltwaters e.V. Interessenvertretung der Wattfahrer in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und dem Mellumrat e.V. den Strand von Minsener Oog von angeschwemmten Müll. […]
Erstmalig wurde der Müll per Hand und mit Handkarren an einen zentralen Sammelplatz
Nationalpark-Sonderveranstaltung: Watt im Warmen Ohne nasse Füße tauchen wir mit einer Tasse Tee in der Hand