Der NABU zum Waldzustandsbericht 2024 https://www.nabu.de/news/2024/05/34930.html
Der NABU bezieht Position zum Waldzustandsbericht des Landwirtschaftsministeriums 2024.
Aber die Politik hält den Schlüssel in der Hand, unsere Wälder zu erhalten.
Der NABU bezieht Position zum Waldzustandsbericht des Landwirtschaftsministeriums 2024.
Aber die Politik hält den Schlüssel in der Hand, unsere Wälder zu erhalten.
Der NABU bittet Kandidaten für das Europäische Parlament, sich für für Natura 2000 zu engagieren, um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen.
Die Abgeordneten haben es mit in der Hand, bis 2020 den Verlust der Artenvielfalt
Union und FDP wollen während der gesamten Legislaturperiode bis 2013 die Lkw-Maut nicht ausweiten. Damit geben sie ein wichtiges Instrument zur Senkung…
Damit geben sie ein wichtiges Instrument zur Senkung des Klimagas-Ausstoßes aus der Hand
Der NABU hat gemeinsam mit anderen Verbänden ein Gesamtkonzept für die Fulda- und Haune-Aue entwickelt. Auf einer Fläche von 3500 Hektar liegen wertvolle Naturbereiche, für die Renaturierungsvorschläge gemacht wurden, die zu einem großen Teil bereits umgesetzt sind.
Molkeberg Bingenheimer Ried Fuldaaue Halberg Vorlesen Natur- und Hochwasserschutz Hand
Der NABU ruft gemeinsam mit Fridays For Future zum Klimastreik am 20. September auf.
Klimaschutz gehört an die Spitze der politischen Agenda Gehen Hand in Hand
Durch Wildunfälle sterben nicht nur hunderttausende Tiere jährlich, sondern sie sind auch für
Hier fordern die Verbände von der öffentlichen Hand, den Verkauf wichtiger Flächen
Der Sangweiher diente einst dem Kurfürsten von Trier als Fischzuchtgebiet. Nachdem zahlreiche Entwässerungsgräben angelegt wurden, nutzte man das Areal als
, so dass sich seitdem das gesamte Naturschutzgebiet im Besitz der öffentlichen Hand
Das Große Torfmoor liegt ungefähr 50 Kilometer östlich von Osnabrück, mitten in Westfalen. Wie so viele Moore ist auch das Große Torfmoor massiv entwässe…
Wo die Vernässung nicht ausreicht, um Birken und Kiefern zu verdrängen, muss per Hand
Zunächst hatte der Naturschutz an der Leybucht bei Greetsiel schlechte Karten. Das größte zusammenhängende Gebiet von Salzwiesen und Wattflächen in der…
Paradies aus zweiter Hand Die Leyhörn ist ein Brut- und Rastgebiet internationaler
Laubmischwälder trotzen Unwettern besser als Fichten-Monokulturen. Totzdem ist der Anteil naturferner Nadelwälder immer noch hoch.
und das heißt auch die Verringerung der Risiken für die Wirtschaftswälder – muss Hand