Menschliche Neugier in Computerspielen https://www.mpg.de/18832634/kyb_jb_20211
research human behavior opens up new approaches in psychological research on the one hand
research human behavior opens up new approaches in psychological research on the one hand
Ob Kristallstrukturen mit ihrem Spiegelbild übereinstimmen bestimmt normalerweise, wie sich Elektronen darin verhalten dürfen. Forscher am MPSD haben mit einem internationalen Team nachgewiesen, dass die Elektronen des Kagome-Supraleiters CsV3Sb5 überraschenderweise nicht spiegelsymmetrisch sind, obwohl es die Kristallstruktur eigentlich ist.
Aber genauer betrachtet liegt der Ball nun nicht mehr in der rechten Hand des Spielers
Forscher am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersuchen den Verlauf struktureller Veränderungen des menschlichen Gehirns während des Erwerbs einer Fertigkeit. Die Daten zeigen eine anfängliche Zunahme und nachfolgende Abnahme des Hirnvolumens. Mit dem bislang üblichen Studiendesign mit zwei Messzeitpunkten hätte dieser Verlauf nicht entdeckt werden können. Der umgekehrt U-förmige Veränderungsverlauf macht deutlich, dass die Erforschung der Neuroplastizität beim Menschen Designs und Theorien erfordert, die der nichtlinearen Dynamik von Gehirn und Verhalten Rechnung tragen.
von sieben Wochen jeden Tag für die Dauer von 30 bis 45 Minuten, mit ihrer linken Hand
Forscher am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersuchen den Verlauf struktureller Veränderungen des menschlichen Gehirns während des Erwerbs einer Fertigkeit. Die Daten zeigen eine anfängliche Zunahme und nachfolgende Abnahme des Hirnvolumens. Mit dem bislang üblichen Studiendesign mit zwei Messzeitpunkten hätte dieser Verlauf nicht entdeckt werden können. Der umgekehrt U-förmige Veränderungsverlauf macht deutlich, dass die Erforschung der Neuroplastizität beim Menschen Designs und Theorien erfordert, die der nichtlinearen Dynamik von Gehirn und Verhalten Rechnung tragen.
von sieben Wochen jeden Tag für die Dauer von 30 bis 45 Minuten, mit ihrer linken Hand
Dreams activate the brain in a similar way to real actions.
This is directly comparable with the brain activity that arises when the hand is
Die entwicklungspsychologische Forschung analysiert die kognitiven Mechanismen, die zielgerichteten Handlungen zugrunde liegen. Neue Befunde zeigen, dass Handlungen wie Greifen und Zeigen früh im Leben ähnlich verarbeitet werden wie bei Erwachsenen.
Der verwendete Hinweisreiz war dabei entweder menschlicher Natur (eine greifende Hand
Ob Kristallstrukturen mit ihrem Spiegelbild übereinstimmen bestimmt normalerweise, wie sich Elektronen darin verhalten dürfen. Forscher am MPSD haben mit einem internationalen Team nachgewiesen, dass die Elektronen des Kagome-Supraleiters CsV3Sb5 überraschenderweise nicht spiegelsymmetrisch sind, obwohl es die Kristallstruktur eigentlich ist.
Aber genauer betrachtet liegt der Ball nun nicht mehr in der rechten Hand des Spielers
Institute scientists are concerned, on the one hand, with getting to the bottom of
Institute scientists are concerned, on the one hand, with getting to the bottom of
Forscher am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung untersuchen den Verlauf struktureller Veränderungen des menschlichen Gehirns während des Erwerbs einer Fertigkeit. Die Daten zeigen eine anfängliche Zunahme und nachfolgende Abnahme des Hirnvolumens. Mit dem bislang üblichen Studiendesign mit zwei Messzeitpunkten hätte dieser Verlauf nicht entdeckt werden können. Der umgekehrt U-förmige Veränderungsverlauf macht deutlich, dass die Erforschung der Neuroplastizität beim Menschen Designs und Theorien erfordert, die der nichtlinearen Dynamik von Gehirn und Verhalten Rechnung tragen.
von sieben Wochen jeden Tag für die Dauer von 30 bis 45 Minuten, mit ihrer linken Hand