Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Das Wachstum etwa von Tröpfchen oder magnetischen Domänen lässt sich oft beschreiben wie das Knistern von Papier

https://www.mpg.de/7484067/tropfen_wachstum_knistern

Das Wachstum etwa von Tropfen, Staubteilchen oder magnetischen Domänen in einem Ferromagneten folgt oft ähnlichen Gesetzen wie das Knistern von Papier. Wie Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation mit einer Studie zur Magnetisierung eines Ferromagneten belegten, lässt sich die Verteilung der Sprünge beim Wachsen mit der Netzwerktheorie beschreiben.
dabei entstehen, sind alle ähnlich groß: Einige große Scherben hebt man mit der Hand

Ancient genome reveals its secrets

https://www.mpg.de/6328259/denisovan_genome1

Max Planck researchers describe Denisovan genome, illuminating the relationships between Denisovans and present-day humans. The analyses of an international team of researchers led by Svante Pääbo of the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig, Germany, show that the genetic variation of Denisovans was extremely low, suggesting that although they were present in large parts of Asia, their population was never large for long periods of time. In addition, a comprehensive list documents the genetic changes that set apart modern humans from their archaic relatives. Some of these changes concern genes that are associated with brain function or nervous system development.
Replica of the finger bone fragment of a Denisovan hominin on a human hand.