August Macke, Am Raubtierhaus im Zoo, 1913/1914 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/august-macke-am-raubtierhaus-im-zoo?origin=1946743
Nachlassstempel "BZ 22/20" nummeriert sowie "am Raubtierhäuschen im Zoo 1913" von fremder Hand
Nachlassstempel "BZ 22/20" nummeriert sowie "am Raubtierhäuschen im Zoo 1913" von fremder Hand
Nachlassstempel "BZ 22/20" nummeriert sowie "am Raubtierhäuschen im Zoo 1913" von fremder Hand
Nachlassstempel "BZ 22/20" nummeriert sowie "am Raubtierhäuschen im Zoo 1913" von fremder Hand
und "Tokyo" beschriftet sowie "64-071 36 Bright Ring Drawing No. 26" von fremder Hand
Nachlassstempel "BZ 22/20" nummeriert sowie "am Raubtierhäuschen im Zoo 1913" von fremder Hand
Bleistift auf Velin; 22,5 × 28,2 cm; Rückseitig von fremder Hand (Florian Karsch)
Bleistift auf Velin; 22,5 × 28,2 cm; Rückseitig von fremder Hand (Florian Karsch)
mit dem Basler Nachlassstempel versehen, "FS Da/AC 1" bezeichnet und von fremder Hand
mit dem Basler Nachlassstempel versehen, "FS Da/AC 1" bezeichnet und von fremder Hand
Heinz Mack ist Mitbegründer der ZERO Bewegung, die einen Nullpunkt und Neuanfang in der Kunst markieren will.
Zeichnungen bezeichnet Mack selbst als „Grammatik meiner Kunst“ und „Sprache seiner Hand