Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Generation Corona? Achte auf dich und andere! Unterrichtsmaterial zum Podcast – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/generation-corona-anzeichen-von-psychischen-belastungen-bei-sich-und-anderen-erkennen/

Generation Corona? – Depression und psychische Belastung erkennen: Sensibilisierung, Hilfsangebote | Auf Lehrer-Online!
Sie bekommen jedoch auch erste Kriterien an die Hand, wie sie eine psychische Belastung

Begabte fördern: Mathematik | Material für Schule und Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/begabte-foerdern-mathematik/

Auf Lehrer-Online finden Lehrkräfte vielfältige Materialien zur Förderung begabter und hochbegabter Schülerinnen und Schüler im Fach Mathematik. Das Angebot umfasst anspruchsvolle Unterrichtseinheiten, kreative Aufgabenstellungen und interaktive Tools, die den Mathematikunterricht bereichern. Die Materialien eignen sich sowohl für spezielle Fördergruppen als auch für die Binnendifferenzierung im regulären Unterricht.
Einführung Multiplikationstafeln modulo n auf und färben diese ein – sowohl von Hand

Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom | Physik Klasse 7 bis 10 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/erzeugung-von-wechselstrom-und-drehstrom-grundlagen/

Die Unterrichtseinheit ‚Erzeugung von Wechselstrom und Drehstrom‘ beschäftigt sich mit den einfachen Möglichkeiten der Stromerzeugung. ⚡ Stromerzeugung auf Lehrer-Online!
Methodische Analyse Die Erzeugung von Wechselstrom ist mithilfe der „Rechten-Hand-Regel

Die Deutsche Einheit 1989/1990 – Unterrichtsmaterial Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/deutsch-deutsche-geschichte/deutschland-ist-wieder-vereint-oder/unterrichtseinheit/ue/die-deutsche-einheit-19891990/

In der Unterrichtseinheit zum Thema ‚Die deutsche Einheit 1989/1990‘ beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mit dem Prozess der deutschen Wiedervereinigung.
Die Lösung der deutschen Frage lag jedoch nicht nur in deutscher Hand, sondern war