Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt – Jean Etienne Liotard (1745) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Etienne-Liotard/Prinzessin-Karoline-Luise-von-Hessen-Darmstadt/EBEF438C4E4DE71AEC920DA896FEBA2B/?tour=61639

Jean Etienne Liotard gilt als Meister der Pastellmalerei. Er ist bekannt für die sorgfältige Ausführung und die fein verriebenen Oberflächen seiner Werke. Das Pastell bot sich für eine täuschend echte Wiedergabe der Haut in besonderer Weise an u …
Pastellmalerei und stellte sie bei dieser Tätigkeit mit einer farbigen Kreide in der Hand

Christus am Kreuz – Matthias Grünewald (um 1520 (?)) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Christus-am-Kreuz/3286D33E40CB486FF6A79484976649F5/

Matthias Grünewald, eigentlich Mathis Neithart Gothart, gehört zu den überragenden Meistern der spätmittelalterlichen Kunst am Oberrhein.In seiner einzigartigen Farb- und Lichtgebung sowie seinen erschütternden Darstellungen der Heilsgeschichte w …
Unter den etwa 35 bekannten Zeichnungen seiner Hand ist die Karlsruher Darstellung

Gemüsemarkt in Amsterdam – Max Liebermann (1908) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Liebermann/Gem%C3%BCsemarkt-in-Amsterdam/F928DFAF430D8AAF64B9CCB530E2DB93/

Für Max Liebermann, den Sohn eines vermögenden Fabrikanten mit strenger, preußischer Haltung, war eine andere Laufbahn vorgesehen, als die eines Künstlers. Dennoch setzte er sich mit seinen Wünschen durch und begann, 1868 an der Akademie in Weima …
Ein Händler zählt an einem Verkaufstisch Münzen in seine Hand, drei Frauen unterhalten

Prinzessin Karoline Luise von Hessen-Darmstadt – Jean Etienne Liotard (1745) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Etienne-Liotard/Prinzessin-Karoline-Luise-von-Hessen-Darmstadt/EBEF438C4E4DE71AEC920DA896FEBA2B/?tour=45872

Jean Etienne Liotard gilt als Meister der Pastellmalerei. Er ist bekannt für die sorgfältige Ausführung und die fein verriebenen Oberflächen seiner Werke. Das Pastell bot sich für eine täuschend echte Wiedergabe der Haut in besonderer Weise an u …
Pastellmalerei und stellte sie bei dieser Tätigkeit mit einer farbigen Kreide in der Hand

Der Heilige Martin mit Bettler und dem Stifter Gottfried Werner von Zimmern – Meister von Meßkirch (um 1538) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Meister-von-Me%C3%9Fkirch/Der-Heilige-Martin-mit-Bettler-und-dem-Stifter-Gottfried-Werner-von-Zimmern/1C4BC48A74D847E382E21CA63D503812/

Der anonym gebliebene Maler schuf für St. Martin in Meßkirch zahlreiche Altarbilder. Auf diese Kirche bezieht sich sein Notname. Vom Hochaltar-Retabel stammt das Tafelgemälde „Der Heilige Martin mit Bettler und dem Stifter Gottfried Werner von Zi …
Er legt seine rechte Hand auf die Schulter des knienden, betenden und nach ritterlicher

Muff mit Brokatband – Wenzel Hollar (1647) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wenzel-Hollar/Muff-mit-Brokatband/DF25546C48002E1BDC215C8167781F15/

Wie in einer Schaufenstervitrine ausgestellt liegt er da: Der Pelzmuff erstreckt sich diagonal und füllt das Format des Blattes fast vollständig aus. Unsere Augen gleiten begehrlich über die Stofflichkeit von Brokat und Pelz, der durch einfallendes …
Er bedient sich des Motivs der schönen Hand der Frau und ihres Handschuhs als ein