Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Tod der Kleopatra (Mort de Cléopatre) – Johann Georg Wille (1754) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Johann-Georg-Wille/Tod-der-Kleopatra-Mort-de-Cl%C3%A9opatre/C0DEA7A84F784E49AE2B1340F096FBAB/

Der Verleger und Kupferstecher Johann Georg Wille war eine der zentralen Persönlichkeiten der Aufklärung im Paris des 18. Jahrhunderts. Er gehörte zu den engsten Beratern der kunstinteressierten Markgräfin und Sammlerin Karoline Luise von Baden.In …
Direkt hinter ihr ist eine Dienerin zu erkennen, die sich voller Bestürzung die Hände

Die Nornen – Hans Thoma (1889) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Die-Nornen/DDBF7146462DF22C5213DBAC3C427289/?tour=68869

Thomas Gemälde stellt eine Variante der Parzen oder der Moiren dar, der Schicksalsgöttinnen der römischen beziehungsweise griechischen Mythologie. Während das Thema der Parzen in der europäischen Kunst eine Kontinuität von der Antike bis zu Thom …
einander zugewandt und im Schutz der Weltesche ein recht stabiles Seil in ihren Händen

Die Anbetung der Hirten – Rembrandt Harmensz van Rijn (um 1654) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt-Harmensz-van-Rijn/Die-Anbetung-der-Hirten/28F900B749EEB31AF1B1898A6C30CD96/

Eine bäuerliche Szene im Stall: Im Zentrum sitzt eine junge Mutter mit ihrem schlafenden Kind auf einem Strohballen. Schützend hält sie ihren Mantel um das kleine, eingewickelte Baby, dessen winziges Gesichtchen mit den geschlossenen Augen und dem …
Gedrungene, fast plumpe Figuren mit klobigen Händen und großen Köpfen sind dargestellt

Der gerechte Richter – Johann Heinrich Schönfeld (um 1670) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Johann-Heinrich-Sch%C3%B6nfeld/Der-gerechte-Richter/6AFD306942135A99EB0E43B2EEF15234/

Wie auf einer Bühne sind die Hauptpersonen im Vordergrund platziert: In der Mitte und durch ein zweistufiges Podest etwas erhöht, thront der Richter, autorisiert durch das göttliche Auge über ihm und die ihn flankierenden Personifikationen. Zu sei …
sich wohl um die christliche Tugend der Hoffnung, die an ihren flehend gefalteten Händen

Mädchen, sich ankleidend – Suzanne Valadon (ca. 1925) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Suzanne-Valadon/Fillette-de-dos/6229E6B21A6A4E66A605DAB1BC346397/

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte sie zu den schillerndsten Persönlichkeiten der Pariser Avantgarde. Suzanne Valadon war für ihren lockeren und selbstbestimmten Lebensstil bekannt. Als Künstlerin entwickelte sie eine markante Formensprache, i …
Dabei sind die Hände des Mädchens in ein auffälliges Rot getaucht, wie um die Anstrengung

Der behexte Stallknecht – Hans Baldung (um 1534) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Der-behexte-Stallknecht/06F807909FF440468AA7571C89760B5A/

Hans Baldung, genannt Grien, ist einer der bedeutendsten und eigenwilligsten Künstler der deutschen Renaissance. Immer wieder überrascht er durch originelle Interpretationen profaner wie sakraler Themen.Das vorliegende Blatt zählt zu den rätselhaf …
Striegel und Heugabel sind ihm aus den Händen gefallen.