Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Hohenlandenberg Altar: Heiliger Konrad mit dem Stifter Bischof Hugo von Hohenlandenberg, verso: Engel der Verkündigung – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Heiliger-Konrad-mit-dem-Stifter-Bischof-Hugo-von-Hohenlandenberg-verso-Engel-der-Verk%C3%BCndigung/B33073B743C898563B9AA4AA201E3C8C/?tour=48388

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
diesem Werk auf der Patene, dem kleinen goldenen Teller, über dem Kelch in seiner Hand

Selbstbildnis – Rembrandt Harmensz van Rijn (um 1645/48) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt-Harmensz-van-Rijn/Selbstbildnis/D2547DA04968708EEADD74992CB4F5F6/?tour=61639

Rembrandt Harmenszoon van Rijn ist ein herausragender Maler des „Goldenen Zeitalters“ der Niederlande und gehört zu den berühmtesten Künstlern aller Zeiten. Seine Gemälde, Zeichnungen und Radierungen beeinflussten die Kunst der nachfolgenden J …
übermalte Rembrandt eine Holztafel, auf der bereits ein Männerporträt von anderer Hand

Die Anbetung des Goldenen Kalbes – Claude Gellée gen. Lorrain (1653) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Claude-Gell%C3%A9e-gen-Lorrain/Die-Anbetung-des-Goldenen-Kalbes/EFD873DE44652266331F208F07761060/

Claude Gellée, nach seiner Herkunft Le Lorrain (Der Lothringer) genannt, war der bedeutendste Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts, dessen Kunst die Malerei bis weit ins 19. Jahrhundert prägte. Seine kalkuliert komponierten, oftmals nach den Gesetz …
Das Gemälde ist durch eine Nachzeichnung von der Hand des Künstlers im „Liber Veritatis

Improvisation 13 – Wassily Kandinsky (1910) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wassily-Kandinsky/Improvisation/DA9E7B4549A91BF2C2488BB8E4D24A71/?tour=45872

Wassily Kandinsky ist der bedeutendste Vertreter der Abstraktion in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1896 kam er aus seiner Heimatstadt Moskau nach München, um Malerei zu studieren. Als eine Schlüsselfigur des Expressionismus revolutionierte …
geben den Hörer*innen hilfreiche Empfehlungen für eigene Neubeginne mit an die Hand

Bathseba – Südniederländischer Meister (um 1560/70) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/

Ein unbekannter südniederländischer Meister schuf dieses beachtliche Gemälde. Es spiegelt den kühlen Stil einer internationalen Hofkunst, deren Zentren Florenz, Fontainebleau und Paris waren. Die wirklichkeitsgetreu wiedergegebenen Kostüme der hi …
1974) hielt das für möglich.“ Die Nähe zu Werken des Jan Massys ist nicht von der Hand