Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Heilige Märtyrerin (Hl. Bibiana oder Hl. Lucia?) – Matthias Grünewald (1511/12) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Heilige-M%C3%A4rtyrerin-Hl-Bibiana-oder-Hl-Lucia/BD84AEB34B78909078ECCC9D527CF935/

Die Grisaille-Tafel „Die heilige Märtyrerin“ entstand als Gegenstück zur Tafel „Die heilige Elisabeth von Thüringen“, ebenfalls in der Karlsruher Kunsthalle.Bis heute kann die junge Heilige nicht zweifelsfrei zugeordnet werden – vermutet …
Der große Palmenzweig in ihrer rechten Hand weist sie als Märtyrerin aus.

Selbstbildnis des Künstlers mit Bruder – Franz Xaver Winterhalter (1840) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Xaver-Winterhalter/Selbstbildnis-des-K%C3%BCnstlers-mit-Bruder/B39AACD74A49BCADDB9A398521EC2452/

Der aus einer Handwerkerfamilie aus dem Schwarzwald stammende Franz Xaver Winterhalter begann seine Laufbahn als Zeichenlehrer der Markgräfin Sophie von Baden. 1834 avancierte er zum badischen Hofmaler, erhielt zahlreiche Bildnisaufträge und zählte …
hingegen etwas im Hintergrund und trägt über Hemd und Weste einen dunklen Rock, in der Hand

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
sind: Während der ältliche Mann mit verstörtem Gesichtsausdruck und abwehrender Hand

Lockere Gesellschaft – Jan van Hemessen (um 1540) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-van-Hemessen/Lockere-Gesellschaft/F89E75D645149E3B2802E7B7FE79755C/?tour=59422

Der wohl in Hemiksem bei Antwerpen geborene Maler zählt zu den frühen „Romanisten“, einer Gruppe niederländischer Maler in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die sich an italienischen Figurendarstellungen orientierten. Die Karlsruher Bord …
sind: Während der ältliche Mann mit verstörtem Gesichtsausdruck und abwehrender Hand

Die Melancholie im Garten des Lebens – Mathis Gerung (1558) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Mathis-Gerung/Die-Melancholie-im-Garten-des-Lebens/4E38C6C847D1D12D2B0A649CEBEFE079/

Mathis Gerung war ein geübter deutscher Miniaturmaler und Holzschneider.Das Gemälde „Melancholie“ ist eine Art „Wimmel-Bild“ des 16. Jahrhunderts, in dem unzählige Einzelszenen von Menschen, die entweder ihrer täglichen Arbeit oder aber ei …
einen Zirkel und eine Scheibe mit einer miniaturhaften Weltenlandschaft in der Hand