Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Großes auf Kleines gemünzt – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/grosses-auf-kleines-gemuenzt/

Eine rare Silbermünze aus der griechisch-antiken Münzschmiedestadt Syrakus auf Sizilien findet den Weg zurück in ihre angestammte Sammlung: Die ca. 405–400 v. Chr. vom renommierten Stempelschneider Kimon geprägte Dekadrachme gelangt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder nach ihrem Verlust vor über 70 Jahren zurück in das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
Die Siegesgöttin Nike fliegt ihm bereits entgegen, um mit ausgestreckten Händen den

Zwei Putten zurück in Augsburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/putten-augsburg-foerderung/

Zwei bedeutende Renaissance-Skulpturen kehren nach 200 Jahren zurück nach Augsburg. Das Maximilianmuseum Augsburg erwirbt zwei Putten des Bildhauers Hans Daucher, die dieser einst für ein Skulpturenensemble in der Fuggerkapelle in St. Anna angefertigt hat. Der Ankauf wird von der Kulturstiftung der Länder anteilig gefördert mit 729.143 Euro.
seinen Mund deutet und damit auf den Geschmackssinn verweist, faltet der andere die Hände

Ein Ritter der Tafelrunde in Karlsruhe – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-ritter-der-tafelrunde-in-karlsruhe/

Die hervorragend erhaltene, berühmte Donaueschinger Handschrift der Wigalois-Sage wird wieder Teil der Sammlungen des Landes Baden-Württemberg in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Dadurch kann das um 1420 entstandene Werk erstmals grundlegend erforscht werden. Es erzählt auf 440 Seiten ein mittelalterliches Ritterepos, ergänzt um 30 (ursprünglich 31) halb- bis ganzseitige kolorierte Federzeichnungen. Die Erwerbung war möglich mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und weiterer Förderer.
Baden-Württemberg im Jahr 1993, nachdem zuvor bereits einzelne Handschriften in andere Hän-de