Der befreite Blick – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/der-befreite-blick/
die Perspektive fest, die Renoir, der sich zuletzt den Pinsel an die verkrümmte Hand
die Perspektive fest, die Renoir, der sich zuletzt den Pinsel an die verkrümmte Hand
Seit gut einem Jahrzehnt wird unter Künstlern und Kunstvermittlern in Deutschland über das Thema Nachlassgestaltung diskutiert, mit zunehmender Dringlichkeit, wie immer mehr lokal oder regional verankerte Initiativen zur Nachlasspflege zeigen.
Liebe Künstler, vielleicht nehmen Sie Ihren Nachlass am besten selbst in die Hand
60.000 Werke stiftete der Bremer Sammler und Kunstvereinsvorsitzer Hermann Henrich Meier jr. dem Kupferstichkabinett der Bremer Kunsthalle
entscheidende Rolle der Geldgeber, die dem Kunsthistoriker ihres Vertrauens nicht nur freie Hand
Ulrike Petzold und Kay-Hermann Hörster sprechen im Interview über die Bedeutung von Kulturfördervereinen für Demokratie und Gesellschaft.
Wir geben den Vereinen dafür Berater:innen, aber auch digitale Werkzeuge an die Hand
Im Rahmen des Förderprogramms „Sonnenstunden“ wurden rund 240 Projekte in ganz Deutschland für eine Förderung ausgewählt. „Sonnenstunden“ ermöglicht kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Gefördert wird das Programm von Bund, Ländern und privaten Spendern.
.: Mit Kopf, Herz und Hand Kunst erkunden Gemeinschaft zur Förderung von Kinder-
Die Arbeitsstelle für Provenienzforschung in Berlin unterstützt 20 Forschungsprojekte zu NS-Raubgut in deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven mit insgesamt rund 2 Millionen Euro.
Projekt hat Modellcharakter in der Herkunftsklärung von NS-Raubgut „aus zweiter Hand
Eine Pandora für unsere Zeit: Das individualmythologische Werk der Kölner Surrealistin URSULA wird mit einer überragenden Retrospektive im Kölner Museum Ludwig wiederentdeckt von Oliver Jungen
Unterschied zu den oft schwer deutbaren Informel-Gemälden Bernards ohne alle Scheu die Hand
Unter den Künstlern der Renaissance gilt er als Bösewicht. Jetzt rücken eine Büste im Bode-Museum und zwei Publikationen Baccio Bandinelli in ein neues Licht.
Vecchio zu erschaffen und den Bandinelli nach der Rückkehr der Medici in seine Hand
Dabei müssen Abgewogenheit der Kompetenzen von Vertretern der öffentlichen Hand und
Erinnerungen verblassen – und wenn sie auf Papier festgehalten sind, verfallen sie mit der Zeit. Seit zehn Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Archive und Bibliotheken erfolgreich in ihrem Einsatz für die Bewahrung unseres kulturellen Gedächtnisses
Papier; Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek Heinrich Wieynck schrieb von Hand