Apollo, Krebs und Hirtin – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/kunsthalle-bremen-restaurierung-handzeichnungen/
Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Berlin Antoine Watteau, Eine Hand
Kunstverein in Bremen, Foto: Die Kulturgutscanner, Berlin Antoine Watteau, Eine Hand
Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher kommen in die Staatsbibliothek zu Berlin.
So entstand, gleichsam unter der Hand, das Reisetagebuch eines herausragenden Menschen
Nach jahrelanger Odyssee kehrt ein verschollen geglaubter Band der Cranach-Prachtbibel von 1541 nach Sachsen-Anhalt zurück.
Band 1 der Bibel gelangte anscheinend in die Hand eines russischen Offiziers, der
Im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt wurden die Gewinner des 8. Wettbewerbs von Kinder zum Olymp! ausgezeichnet – und die neue Runde beginnt.
Projektdauer als professionelle und erfahrene Kulturpartnerin die Fäden in der Hand
Dem Ostasiatischen Museum Köln gelang der Ankauf einer seltenen chinesischen Skulptur.
schwungvollen Faltenwürfen vor dem Bauch über den Waffenrock fallen und von der rechten Hand
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen in Haus Esters die Ausstellung „Welcome“ von Gregor Schneider
Ich glaube, man muss den Museen freie Hand geben.
Ein Glossar
der Schrötling platziert und dann der Oberstempel – bis in die Neuzeit – in der Hand
einem Strang ziehen, um Kulturinstitutionen in ganz Deutschland das Rüstzeug an die Hand
Die Generation nach Schinkel liebte es exotisch: Nun erwirbt Schwerin 17 Möbelstücke des Architekten Karl von Diebitsch.
durch eine Reihe von Aquarellen, Skizzenbüchern, Zeichnungen und Drucken von seiner Hand
Viele Hinterbliebene fühlen sich mit dem Nachlass aus einem Künstlerleben überfordert. Bundesweit haben sich zahlreiche Initiativen des Themas Künstlervor- und -nachlässe angenommen. Der Bundesverband Künstlernachlässe e.V., der solche Initiativen vernetzt und berät, verfolgt das Ziel der Anerkennung solcher Nachlässe als schützenswertes Kulturgut. Die Kulturstiftung der Länder formuliert in einem Positionspapier Handlungsempfehlungen für das Zusammenwirken der relevanten Akteure und Kriterien für die Beurteilung von Künstlervor- und -nachlässen.
kulturellen Erbes; sie sollten grundsätzlich in das Förderspektrum der öffentlichen Hand