Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Erwerbungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erwerbungen-23/

Aus Eins mach Vier Vierhundert Jahre war Jan Baegerts Altarbild ein heiles Stück. Geschaffen wohl für eine Kirche, dann lange im Besitz einer Familie aus Baegerts Geburtsstadt Wesel, gelangte das Bild in den späten zwanziger Jahren in den Kunsthandel und wechselte daraufhin mehrfach Ort und Besitzer. Und dann, um 1938, wittert ein Händler den großen […]
die bedeutendste Handschrift der deutschen Renaissance, die sich noch in privater Hand

Dramatische Entwicklungen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/dramatische-entwicklungen-2/

Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelingt es dem Arbeitskreis „Georg Philipp Telemann“ Magdeburg e.V., das älteste Partiturmanuskript des Telemann-Oratoriums „Der aus der Löwengrube errettete Daniel“ für die Bibliothek des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung in Magdeburg zu erwerben.
Wissen um den Urheber bei einer weiteren Kopie des Stücks durch die professionelle Hand

Sagenhafte Badegäste – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/sagenhafte-badegaeste/

Das „Marmorbad“ neben dem Orangerieschloss in der Kasseler Karlsaue gilt als eines der bedeutendsten Raumkunstwerke des Barock, ausgestattet mit mythologischen Skulpturen und Reliefs des französischen Künstlers Pierre Étienne Monnot. Zwei zwischen 1692 und 1714 entstandene kostbare Terrakottamodelle – Monnots Vorstudien für die Statuen „Paris“ und „Bacchantin“ – wurden nun aus römischem Privatbesitz von der Museumslandschaft Hessen Kassel mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworben.
Sie zählen zu den fünf erhaltenen rundplastischen Bozzetti aus der Hand des Meisters

Bildnis des Kanzlers Christian Brück bleibt in Gotha – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/bildnis-kanzler-brueck-gotha/

Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha erwirbt das Bildnis des Kanzlers Christian Brück (1516-1567), geschaffen 1555 von Lucas Cranach d. J. (1515-1586). Cranach schuf das Bildnis anlässlich der Berufung Brücks zum Kanzler am Gothaer Hof. Es ist das bislang einzig bekannte Porträt des Staatsmannes. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 90.000 Euro.
An Brücks Hand findet sich ein Siegelring mit einem springenden Pferd und den lateinischen

Von Aachen für Aachen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-suermondt-ludwig-museum-in-aachen-ehrt-den-renaissance-maler/

Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen ehrt den Renaissance-Maler Hans von Aachen in einer ersten Einzelausstellung „Hans von Aachen (1552–1615) – Hofkünstler in Europa“ vom 11. März bis 13. Juni 2010. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt die Ausstellung.
2008 bot sich Peter van den Brink die Chance, ein repräsentatives Gemälde von der Hand