Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Burgk bleibt Schloss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/burgk-bleibt-schloss-2/

Dem Saale-Orla-Kreis gelingt nach der Restitution der umfangreichen Schlossausstattung an die Erben der enteigneten Fürsten eine Einigung: Der überwiegende Teil der wertvollen, seit dem Mittelalter gewachsenen Innenausstattung von Schloß Burgk an der Saale bleibt für die Präsentation erhalten. Die Kulturstiftung der Länder unterstützt den Ankauf.
Besatzungszone enteignetem mobilen Vermögen regelt und die Erwerbung durch die öffentliche Hand

Berechnendes Geschenk – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/berechnendes-geschenk-2/

Eine dem Zaren Nikolaus I. gewidmete Rechenmaschine von 1851 ergänzt von nun an die Sammlung des Arithmeums an der Universität Bonn: Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des seltenen Arithmomètre des Franzosen Charles Xavier Thomas, das maßgeblich auf die Entwicklung weiterer Recheninstrumente einwirkte.
Mathematik der Universität Bonn, erwirbt damit das letzte, noch nicht in musealer Hand

Bildnis des Kanzlers Christian Brück bleibt in Gotha – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kanzler-brueck-gotha/

Die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha erwirbt das Bildnis des Kanzlers Christian Brück (1516-1567), geschaffen 1555 von Lucas Cranach d. J. (1515-1586). Cranach schuf das Bildnis anlässlich der Berufung Brücks zum Kanzler am Gothaer Hof. Es ist das bislang einzig bekannte Porträt des Staatsmannes. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 90.000 Euro.
An Brücks Hand findet sich ein Siegelring mit einem springenden Pferd und den lateinischen