Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Ommm online – Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/ommm-online-wie-wir-unser-digitales-wohlbefinden-steigern

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten, die ständig unsere Aufmerksamkeit verlangen. Der Sog des…
die Anziehungskraft sozialer Medien aufzuklären und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand

In welcher Gesellschaft willst du leben?

https://www.klicksafe.de/news/demokratiekompetenz-ist-medienkompetenz

Jugendliche würden zunehmend eine Partei wählen, die in Teilen als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Das zeigten Umfragen sowie die Ergebnisse der Europawahl im vergangenen Jahr. Dieser Trend ist auch in anderen europäischen Ländern festzustellen. In einem neuen Arbeitsblatt lernen Schüler*innen das Parteiprogramm der Alternative für Deutschland (AfD) kennen und vergleichen zentrale Aussagen daraus mit dem Grundgesetz und dem EU-Vertrag. Rund um die Bundestagswahl 2025 können sich Schüler*innen so anhand von konkreten Beispielen mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen.
#fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand in Hand Download

Jede zweite Person zieht sich wegen Hass im Netz zurück

https://www.klicksafe.de/news/jede-zweite-person-zieht-sich-wegen-hass-im-netz-zurueck

Mehr als die Hälfte der Internetnutzer*innen bekennt sich aus Angst vor Hass im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligt sich weniger an Diskussionen. Besonders für junge Frauen sind sexualisierte Übergriffe in den sozialen Netzwerken Alltag. Auch Personen mit sichtbarem Migrationshintergrund und queere Menschen sind dort vermehrt Gewaltandrohungen und Beleidigungen ausgesetzt. Das ergibt die heute veröffentlichte, repräsentative Studie „Lauter Hass – leiser Rückzug“. Die Erhebung wird vom Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz herausgegeben.
Download (MP4, 295 MB) #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/dein-kind-zockt-online-mit-freunden-oder-fremden-online-kampagne-sensibilisiert-eltern-fuer-sexuelle-uebergriffe-auf-kinder-im-netz-und-gibt-praktische-tipps-an-die-hand

Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.

Ommm online: Neues Material zum digitalen Wohlbefinden

https://www.klicksafe.de/news/ommm-online-neues-material-zum-digitalen-wohlbefinden

Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten. Der Sog des Digitalen wird immer stärker, und ihn zu kontrollieren, fällt vielen von uns zunehmend schwer. Mit unserem neuen Unterrichtsmaterial vermitteln Sie Jugendlichen, warum digitale Medien abhängig machen und wie sie aus der Spirale der ständigen Aufmerksamkeit aussteigen.
Jugendliche bekommen außerdem Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Technologien regulieren

Heute ist Tag der Kinderseiten

https://www.klicksafe.de/news/heute-ist-tag-der-kinderseiten

Unter dem Motto „Ich und das Internet – Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt“ lädt der Verein Seitenstark alle Kinder ein, über ihre Erfahrungen mit dem Internet zu sprechen und sich miteinander auszutauschen. Seit 2015 wird jedes Jahr am 21. Oktober der Tag der Kinderseiten gefeiert, um Kinder, Erziehende und Lehrende auf die große Vielfalt von kindergerechten Internetangeboten aufmerksam zu machen.
Lehrkräfte und Eltern erfahren aus erster Hand, welche Rolle das Internet für Kinder