klicksafe-Newsletter November 2024 https://www.klicksafe.de/newsletter/2024/klicksafe-newsletter-november-2024
gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand
gibt Eltern und Fachkräften eine Empfehlungsliste als Orientierungshilfe an die Hand
Im heute veröffentlichten Video von Felix Michels gibt der bekannte YouTuber jungen Menschen fünf Tipps für sicheres Verhalten im Internet. Begleitend dazu gibt es eine Infokarte und ein Arbeitsblatt für den Einsatz des Videos im Unterricht. Die Materialien entstanden im Auftrag der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. in Kooperation mit klicksafe.
Der rund 330 Seiten umfassende Band gibt Lehrenden Materialien an die Hand, mit denen
Digital Detox, Detoxing oder Medienfasten – es gibt zahlreiche Begriffe und Gründe dafür, öfter mal die Austaste zu drücken oder gleich den Stecker zu ziehen.
Jugendlichen und allen anderen konkrete Tipps für mehr Balance im digitalen Alltag an die Hand
Dimensionen und Trends rechtsextremer Propaganda im Netz, Materialien, Links zu Melde- und Beratungsstellen für Familien und Aussteiger*innen, Tipps für Eltern
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Hier finden Pädagog*innen, Eltern & Jugendliche eine Vielzahl an Printmedien die Online-Kompetenz fördern.
, 903 KB Mehr Infos #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen.
Deshalb ist es heute so wichtig, Schüler*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit
Mein Kind möchte eine Smartwatch haben. Was soll ich tun?
zum Beispiel Anrufe annehmen oder Nachrichten lesen, ohne das Smartphone in die Hand
Social Media, Messenger, Games – wenn Kinder und Jugendliche sich im Netz bewegen, kommen sie schnell in Kontakt mit Personen, die sie nicht wirklich kennen. Hier kommt es immer häufiger zu Cybergrooming, also das gezielte Ansprechen von Minderjährigen im Internet zur Anbahnung sexueller Kontakte. Viele dieser Cybergrooming-Fälle bleiben unerkannt und werden nicht angezeigt. Insbesondere in der Pandemie sind die Zahlen deutlich gestiegen: das Bundeskriminalamt (BKA) verzeichnet 2020 eine Zunahme von 17,6 % gegenüber dem Vorjahr. In den nächsten Wochen stellen klicksafe und JUUUPORT.de im Rahmen der Kampagne #WehrDICH #GegenCybergrooming umfassende Informations- und Aufklärungsmaterialien zur Verfügung.
Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand
Aufruf der EU-Initiative klicksafe zum Mitmachen zeigt hohe Resonanz: Rekordbeteiligung mit über 300 Veranstaltungen bundesweit / Aktuelle forsa-Zahlen zeigen: Rund 50 % sowohl der Jugendlichen als auch der Eltern denken, dass sie weniger digitale Medien nutzen sollten, um mehr Zeit für andere Dinge zu haben.
Eltern einfache Tipps für mehr Gelassenheit im digitalen Familienalltag an die Hand
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Wer kennt das nicht: Eigentlich wollten wir das Smartphone schon längst weggelegt haben, aber immer noch kleben wir an unseren Geräten, die ständig unsere Aufmerksamkeit verlangen. Der Sog des…
die Anziehungskraft sozialer Medien aufzuklären und Jugendlichen Werkzeuge an die Hand