Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Demokratiefeindlichkeit, Hassbeiträge, sexuelle Belästigung: Kinder im Netz zahlreichen Gefahren ausgesetzt

https://www.klicksafe.de/news/demokratiefeindlichkeit-hassbeitraege-sexuelle-belaestigung-kinder-im-netz-zahlreichen-gefahren-ausgesetzt

Hassinhalte, Desinformation und sexuelle Belästigung – Social-Media-Angebote sind Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Risiken, denen Kinder und Jugendliche im Netz ausgesetzt sind. Dennoch vernachlässigen Anbieter weiterhin den Schutz ihrer jüngsten Nutzer*innen und treffen keine ausreichende Vorsorge. Das zeigt der Jahresbericht von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Jugendschutz im Internet.
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/ethik-macht-klick-meinungsbildung-in-der-digitalen-welt

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Zwischen Lobeshymnen und (Cyber)Mobbing: Bewertungsplattformen im Netz

https://www.klicksafe.de/news/zwischen-lobeshymnen-und-cybermobbing-bewertungsplattformen-im-netz

Ob mit einem „Gefällt mir“ oder Like, einem Kommentar oder einer ganzen Rezension – im Internet können NutzerInnen ihre Meinung schnell und anonym loswerden. Bewerten kann man so ziemlich alles: den letzten Hotelbesuch, das Lieblings-Restaurant und sogar einzelne Personen. Auf Plattformen wie Tellonym, Sarahah, Ask.fm oder YouTube geben Menschen anonym Kommentare zu anderen ab. Dort finden sich neben Komplimenten aber auch beleidigende Bemerkungen.
So hast du im Ernstfall am meisten gegen die Täter in der Hand.

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/audiovisuelle-medien/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Bericht „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net veröffentlicht

https://www.klicksafe.de/news/bericht-islamismus-im-netz-201920-von-jugendschutznet-veroeffentlicht

Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“ – bevorzugt werden jugendaffine, auf Instagram oder YouTube beliebte Darstellungsformen genutzt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Berichts „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net. Islamist*innen versuchen zwar, innerhalb der Grenzen des Erlaubten zu bleiben, ihre demokratiefeindliche Haltung zeigt sich aber in der Gesamtschau ihrer medialen Aktivitäten.
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand