Tipps für mehr digitale Balance (2) https://www.klicksafe.de/materialien/tipps-fuer-mehr-digitale-balance-2
Erklärfilm für Eltern:
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Erklärfilm für Eltern:
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Diverses Printmedium für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche: Aufkleber zur klicksafe-Kampagne zum Safer Internet Day 2025 „Keine Likes für Lügen!“.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen:
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Rund um den Safer Internet Day am 7. Februar 2023 dreht sich bei klicksafe alles um das Thema #OnlineAmLimit. Wir fragen, wie viel Mediennutzung uns guttut. Um mehr über Computerspiel-Sucht (Englisch: Gaming Disorder) zu erfahren, haben wir mit Dr. Klaus Wölfling gesprochen. Er ist Leiter der Ambulanz für Spielsucht der Psychosomatischen Klinik der Universitätsmedizin Mainz. Er erklärt, was Computerspiel-Sucht ist, wie häufig sie vorkommt und welche Hilfsmöglichkeiten es gibt.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Hetze, Hass und Diskriminierung in Sozialen Netzwerken, Online-Foren und Kommentarspalten sind zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Infografik für Pädagog*innen: Social Media, Online-Games, Streaming-Dienste – im Jahr 2022 verbrachten Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren durchschnittlich 204 Minuten am Tag im Netz. Mit der JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds…
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Infografik für Pädagog*innen: Social Media, Online-Games, Streaming-Dienste – im Jahr 2022 verbrachten Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren durchschnittlich 204 Minuten am Tag im Netz. Mit der JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds…
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Webseminar für Pädagog*innen:
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Webseminar für Pädagog*innen:
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Meinungsbildung erfolgt heute auch immer mit und in digitalen Medien. Dafür spricht, dass das Internet allgemein immer früher auch für Kinder an Bedeutung gewinnt. Deshalb liegt die Annahme nahe, dass die politische Meinungsbildung Jugendlicher zunehmend in sozialen Medien stattfindet. Das JFF – Institut für Medienpädagogik hat nun eine Studie vorgelegt, die einen Überblick über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema gibt und noch ungeklärte Fragen identifiziert.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand