Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Corona-Pandemie: Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

https://www.klicksafe.de/news/corona-pandemie-verschwoerungsmythen-auf-dem-vormarsch

Von 2018 bis 2020 hat jugendschutz.net mit europäischen Partnerorganisationen Phänomene und Verbreitungswege von Hate Speech im Netz beleuchtet. Der neu veröffentlichte Report „Hate Speech – ein europäischer Vergleich“ fasst die Ergebnisse zusammen. Vor allem antisemitische Verschwörungsmythen haben in der COVID-19-Krise neue Verbreitung gefunden. Aber auch andere bereits bekannte Verschwörungsnarrative, wie der „Große Austausch“, wurden auf die neue Situation angewendet.
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Love is Love – Das Handysektor Themenspecial zu Liebe und sexueller Orientierung online

https://www.klicksafe.de/news/love-is-love-das-handysektor-themenspecial-zu-liebe-und-sexueller-orientierung-online

Schwul, lesbisch, bisexuell oder transgeschlechtlich – laut einer Studie des Markforschungsinstituts Dalia fühlen sich mehr als 11% der deutschen Jugendlichen einer dieser Gruppen zugehörig. Damit bekennen sich deutlich mehr Jugendliche als Erwachsene dazu, nicht ausschließlich heterosexuell zu sein.
Aus erster Hand informiert der 25-jährige Marc in einem persönlichen Interview darüber

Willst Du mit mir Fakten checken gehen? – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/begleitmaterial-willst-du-mit-mir-fakten-checken-gehen

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: klicksafe und die Medienscouts NRW bieten für den Einsatz in der Peer-to-Peer-Arbeit ein Begleitmaterial an. Unter dem Titel „Willst du mit mir Fakten checken gehen?“ können Jugendliche damit…
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

klicksafe fragt…(3): Ist Dark Social eine Bedrohung für unsere Demokratie?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/folge-3-ist-dark-social-eine-bedrohung-fuer-unsere-demokratie

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: „Dark Social“ geistert als Schlagwort durch die Berichterstattung über Desinformationen und Verschwörungserzählungen. Wir wollen schauen, worum es bei dem Phänomen „Dark Social“ eigentlich geht und welche…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Neue Studie zur politischen Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien

https://www.klicksafe.de/news/neue-studie-zur-politischen-meinungsbildung-jugendlicher-in-sozialen-medien

Meinungsbildung erfolgt heute auch immer mit und in digitalen Medien. Dafür spricht, dass das Internet allgemein immer früher auch für Kinder an Bedeutung gewinnt. Deshalb liegt die Annahme nahe, dass die politische Meinungsbildung Jugendlicher zunehmend in sozialen Medien stattfindet. Das JFF – Institut für Medienpädagogik hat nun eine Studie vorgelegt, die einen Überblick über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema gibt und noch ungeklärte Fragen identifiziert.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand