Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann

https://www.klicksafe.de/printmaterialien/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 1 „Fakt oder Fake? Wie man…
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Islamistisches Influencing in sozialen Medien

https://www.klicksafe.de/news/islamistische-influencerinnen-in-sozialen-medien

Islamistisches Influencing nutzt moderne Social-Media-Plattformen, um Jugendliche für extremistische Ideologien zu gewinnen. Dabei inszenieren sich islamistische Influencer*innen als authentische und charismatische Persönlichkeiten, die Lifestyle-Tipps und religiöse Ratschläge mit demokratiefeindlichen oder menschenfeindlichen Botschaften vermischen. Der neue Report von jugendschutz.net zeigt, dass die Social-Media-Dienste darauf zwar engagiert, aber leider auch inkonsistent mit Ausblendungen und Löschungen reagiert haben. So erreichen diese extremistischen Inhalte eine breite junge Zielgruppe auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram.
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Fake News und Hate Speech im Alltag von Jugendlichen

https://www.klicksafe.de/news/fake-news-und-hate-speech-im-alltag-von-jugendlichen

Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren stoßen regelmäßig auf Fake News und Hate Speech im Netz. Der Hass richtet sich nach Erfahrung der Jugendlichen insbesondere gegen die Sexualität von Menschen sowie gegen das Erscheinungsbild. Dabei nehmen Jugendliche einen deutlichen Einfluss von Hate Speech auf die Gesellschaft und auch das eigene Handeln wahr. Dies sind Ergebnisse der „JIMplus Fake News und Hatespeech“, einer Zusatzstudie zur Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM), die heute veröffentlicht wurde.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Fakt oder Fake? Wie man Falschmeldungen im Internet entlarven kann – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/fakt-oder-fake-wie-man-falschmeldungen-im-internet-entlarven-kann

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: „klicksafe to go“ ist ein Format, in dem aktuelle, medienpädagogisch relevante Themen aufgegriffen und für Schule und Unterricht kompakt aufbereitet werden. In Ausgabe 1 „Fakt oder Fake? Wie man…
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/medienkompetenz-umgang-mit-krieg-im-unterricht

Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Aktuelle Kriege und Krisen beschäftigen auch Kinder und Jugendliche. Sie werden nahezu täglich mit Nachrichten und Bildern konfrontiert, die Sorgen und Ängste auslösen können. Auch Schulen sind…
Eltern, Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Zwischen Apps und Abendessen – Mehr Balance im digitalen Familienalltag

https://www.klicksafe.de/materialien/zwischen-apps-und-abendessen-mehr-balance-im-digitalen-familienalltag

Flyer für Eltern: Social Media, Games, Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich den Alltag. Dabei kann die tägliche Online-Zeit schnell überhandnehmen und zu Suchtverhalten oder Stress führen. Oft fällt es Eltern auch…
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Heute ist Tag der Kinderseiten

https://www.klicksafe.de/news/heute-ist-tag-der-kinderseiten

Unter dem Motto „Ich und das Internet – Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt“ lädt der Verein Seitenstark alle Kinder ein, über ihre Erfahrungen mit dem Internet zu sprechen und sich miteinander auszutauschen. Seit 2015 wird jedes Jahr am 21. Oktober der Tag der Kinderseiten gefeiert, um Kinder, Erziehende und Lehrende auf die große Vielfalt von kindergerechten Internetangeboten aufmerksam zu machen.
Lehrkräfte und Eltern erfahren aus erster Hand, welche Rolle das Internet für Kinder