Byzanz: Heraclius – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/byzanz-heraclius-1020486
Münze: Byzanz: Heraclius, 635–636,
Hand stehen nebeneinander in der Vorderansicht Nominal: Solidus Münzstätte:
Münze: Byzanz: Heraclius, 635–636,
Hand stehen nebeneinander in der Vorderansicht Nominal: Solidus Münzstätte:
Münze: Byzantion: Gordianus III., Gordianus III., 238–244,
rechts mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß, darauf Gorgoneion; die linke Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140), um 1125,
Durchmesser: 21,0 mm Beschriftung: Auf einer geperlten Leiste eine aufragende Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140), ca. 1125–1130,
Durchmesser: 20,8 mm Beschriftung: Auf einer geperlten Leiste eine aufragende Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140), um 1125,
Durchmesser: 21,2 mm Beschriftung: Auf einer doppellinigen Leiste eine aufragende Hand
Münze: Arcadius, Arcadius, ca. 383,
rechts mit Perlendiadem und Paludament über Cüraß, hält Lanze und Schild, darüber Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140), um 1125,
Durchmesser: 22,0 mm Beschriftung: Auf einer geperlten Leiste eine aufragende Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140), ca. 1125–1130,
Durchmesser: 22,0 mm Beschriftung: Auf einem gegitterten Bogen eine aufragende Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach: Werinto (1108–1127) und Dietrich (1127–1140), um 1125, Das Stück stammt aus dem Fund von Rakvitz (heute Rakvice, Tschechien)
Durchmesser: 20,9 mm Beschriftung: Auf einer geperlten Leiste eine aufragende Hand
Münze: Äbte des Klosters Formbach ?, ca. 1120–1130, Das Stück stammt aus dem Fund von Rakvitz (heute Rakvice, Tschechien)
Zwischen diesen nicht erkennbares Objekt auf Sockel (Hand?).