Kakadu Update – #111 – Der Spaß an der Musik https://www.kakadu.de/kakadu-update-111-der-spass-an-der-musik-100.html
Ferienzeit – Coronazeit – Zeit, Musik zu machen
Vorschlag gemacht hat: Kakadu soll mal beantworten, warum beim Baden immer die Hände
Ferienzeit – Coronazeit – Zeit, Musik zu machen
Vorschlag gemacht hat: Kakadu soll mal beantworten, warum beim Baden immer die Hände
Trommeln kann doch jeder, oder etwas nicht? Einfach wo draufhauen und Krach machen. Doch reicht das schon, um ein echter Schlagzeug-Profi zu sein?
Denn wenn man richtig Schlagzeug spielen will, wird’s knifflig: Hände und Füße müssen
Alma nimmt uns mit zu ihren Großeltern. Dort feiert die ganze Familie am Freitagabend den Beginn des Schabbat. Dabei gibt es ein paar Regeln zu beachten.
Vor dem Essen werden die Hände mit einem Segensspruch gewaschen.
Ganz früher hatten Fotos keine Farbe – warum, erklären wir euch. Außerdem sprechen wir über Einbrecher im Internet, die dort Geld und Daten stehlen wollen. Und Nachrichten gibt es wie immer auch.
Wenn diese persönlichen Daten in falsche Hände geraten, ist das ganz schön gefährlich
Gestrandete Wale mit 20 kg Plastik im Magen. Was können wir tun, um solchen Auswüchsen zu begegnen? Heute will Ryke mit Euch darüber sprechen, was wir tun können, um diesen Plastikberg nicht weiter ansteigen zu lassen, ja, ihn möglichst zu verringern. Ruft an unter: 0800 2254 2254!
Unsere Hände werden auch mit einer festen Handseife richtig sauber.
Ryke und Emil begeben sich auf eine Reise durch verschiedene Sprachen und Küchen. Wie schmeckt Rosenkohl auf Türkisch, Tamilisch oder Polnisch?
Aus dem PodcastKakadu Mit Händen und Füßen zu essen ist zumindest in Deutschland
Die Gedanken sind frei, heißt es. Dennoch behaupten Menschen, sie könnten anderen in die Köpfe gucken und mitlesen. Wir haben bei Forschern nachgefragt.
Und auf die Hände. Die Schultern. Überhaupt den ganzen Körper.
Billabongkönig Ben hat Zahnschmerzen. Helfen kann nur ein Krokodilwächter, ein kleiner Vogel, doch der verlangt von Ben etwas Ungeheurliches als Gegenleistung.
Wortwitz über das hochaktuelle Thema Macht und was geschieht, wenn sie in die falschen Hände
Murmeltiere pfeifen, Vögel zwitschern und Hunde bellen. Jede Art hat die Sprache, die sie braucht. Unsere ist besonders ausgeklügelt. Dafür gibt es drei Gründe.
Deswegen haben Tiere auch keine Hände. Mit der Sprache ist das so ähnlich.
In vier Tagen ist Heiligabend und es soll ja wirklich Menschen geben, die immer noch nicht alle Geschenke zusammen haben. Doch keine Panik. Patricia hat die Superbasteltipps für Euch.
Dann klebt ihr ihm in der Höhe seiner Hände den kleinen Tannenzweig an.