Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Erreichbarkeit der JenaKultur-Einrichtungen während der Sommerferien

https://www.jenakultur.de/de/1032401

Die Sommerferien haben begonnen und damit die Urlaubszeit.Im JenaKulturParadies finden natürlich trotzdem zahlreiche Veranstaltungen und besondere Ferienangebote statt – wir freuen uns auf die Kulturarena, Workshops und Projekte in der Ernst-Abbe-Bücherei, spannende Ausstellungen und Führungen in den Städtischen Museen Jena, vielfältige Kurse der vhs Jena, den Jenaer Töpfermarkt u.v.m. Damit Sie wissen, wie Sie unsere Einrichtungen in den kommenden Wochen erreichen können, finden Sie hier eine Übersicht:
Dann gibt es in der Jenaer Innenstadt wieder allerhand Antiquitäten, Second-Hand-Kleidung

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein-multimediales-denkmal-fuer-erhard-weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die aktuelle Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird.
, mit Vermessungswerkzeug und einer Vision von ganzheitlicher Erkenntnis in der Hand

Ein multimediales Denkmal für Erhard Weigel

https://www.jenakultur.de/de/aufgaben_und_service/kulturpreise_und_stipendien/botho-graef-kunstpreis_der_stadt_jena/ein_multimediales_denkmal_fuer_erhard_weigel/1016554

Der Kunstpreis der Stadt Jena für zeitgenössische bildende Kunst in Würdigung von Professor Botho Graef – eines Jenaer Kunstmäzens zu Beginn des 20. Jahrhunderts – wird seit 1992 verliehen und ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Themen wechseln und haben meist einen Bezug zur Stadt Jena, die Kunstsparte ist nicht festgelegt. Der Preis wird alle drei Jahre vergeben. Die aktuelle Auslobung widmet sich der Würdigung des historischen „Universalgenies“ Erhard Weigel (1625 – 1699) mit einem multimedial gestalteten Denkmal. 2025 jährt sich der Geburtstag des Mathematikers, Astronomen, Pädagogen, Philosophen, Kalenderreformers und Erfinders zum 400. Mal. Im Rahmen des Wettbewerbs soll eine moderne, multimediale und bildungspädagogische Fulldome-Show entstehen, die zum Geburtstag Weigels im Dezember 2025 im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt wird.
, mit Vermessungswerkzeug und einer Vision von ganzheitlicher Erkenntnis in der Hand