Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

30.07.2020 Gemeinderat beschließt 10-Punkte-Papier zur Umsetzung des Handlungsprogramms Wohnen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1608375.html

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 23. Juli 2020, das 10-Punkte-Papier zur Umsetzung des Handlungsprogramms Wohnen beschlossen. Mit diesem Maßnahmenpaket, das aus der Wohnraumbedarfsanalyse 2035 sowie weiteren Untersuchungen abgeleitet wurde, setzt sich die Stadt Heidelberg für ein vielfältiges Wohnungsangebot für alle ein. Dieses orientiert sich an den finanziellen Möglichkeiten insbesondere von Haushalten mit geringen und mittleren Einkommen. In den kommenden Jahren werden dabei die Wohnbedarfe von Starterhaushalten wie Studierenden und Auszubildenden sowie von Familien und Senioren besonders in den Fokus gerückt.
Da nicht alle Belange am Wohnungsmarkt in kommunaler Hand liegen, setzt die Stadt

heidelberg.de | Digitale Stadt – 30.06.2022 „Bürgeramt Virtuell“: Verwaltung eröffnet ihre digitale Außenstelle

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/neuigkeiten/30_06_2022+_buergeramt+virtuell_+verwaltung+eroeffnet+ihre+digitale+aussenstelle.html

Von der Anmeldung des Wohnsitzes über das Beantragen von Pässen und Ausweisen bis hin zur Zulassung von Fahrzeugen: Als „kleine Rathäuser vor Ort“ bieten die Heidelberger Bürgerämter den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden, persönlichen Service.
Rund 3,6 Milliarden Euro haben wir dafür in die Hand genommen – und damit nicht nur

29.10.2024 Lotsinnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5548053_5546542.html

Menschen, die sich im psychiatrischen Hilfesystem in Heidelberg nicht auskennen, die Fragen oder Beschwerden haben, können die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle, kurz IBB-Stelle, kontaktieren. Drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sind dort für psychisch Erkrankte, für Angehörige oder Betreuungspersonen kompetente Lotsinnen durch die komplexen Beratungs- und Hilfestrukturen.
dreiköpfige IBB-Team über Knowhow aus unterschiedlichen Perspektiven und erster Hand