Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Urban Mining in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/urbanmining.html

Das Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) findet immer häufiger im Zusammenhang mit dem Thema der Nachhaltigkeit Erwähnung – dabei wurde das Konzept bereits in den 1990er-Jahren von Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Hamburg entwickelt. Übersetzt heißt es von der Wiege zur Wiege und bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können. Somit würde es Müll, wie er durch das bisherige „Take – make – waste“ -Modell entsteht, nicht mehr geben, sondern nur noch nutzbare Wertstoffe. Urban Mining
City Heidelberg“ zeigt die Stadt Heidelberg, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand

Gesundheit | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Gesundheit.html

Medizinischer Spitzenstandort Heidelberg. Heidelbergs internationaler Ruf ist untrennbar mit der Universität und dem Universitätsklinikum Heidelberg verbunden, das europaweit eine Spitzenposition in medizinischer Behandlung und Forschung einnimmt. Bürger/-innen und Patienten aus aller Welt schätzen die exzellente medizinische Versorgung in Heidelberg – eine Stadt mit der höchsten Ärztedichte in Baden-Württemberg und mit weit über 30 Kliniken.
Migrantinnen und Migranten eine Orientierungshilfe im deutschen Gesundheitswesen an die Hand

08.09.2022 Neckarwiese: Stadt Heidelberg und Polizei veranstalten gemeinsamen Jugendschutztag | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/08_09_2022+neckarwiese_+stadt+heidelberg+und+polizei+veranstalten+gemeinsamen+jugendschutztag.html

Die Stadt Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim führt im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft einen gemeinsamen Jugendschutztag auf der Neckarwiese durch. Am Freitag, 9. September 2022, werden zwischen 18 und 23 Uhr Mitarbeitende des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) sowie Einsatzkräfte der Polizei vor Ort für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und Tabakwaren sensibilisieren. Im direkten Gespräch mit den Jugendlichen auf der Neckarwiese soll es um die Gefahren des Konsums und Verhaltensregeln für einen maßvollen Umgang gehen.
Wertgegenständen einen Aufkleber platzieren: Der Sticker in Form einer großen gelben Hand