Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

PD_03.12.2015_Qualifizierungsprojekt für Langzeitarbeitslose im Emmertsgrund und Boxberg startete im November | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_96240_686916.html

Rund 50 Arbeitsuchende ab 27 Jahren aus den Heidelberger Stadtteilen Boxberg und Emmertsgrund besuchten am 25. November die Auftaktveranstaltung des neuen Heidelberger BIWAQ-Projekts „Em.Powerment – Soziale Dienstleistungen für den Stadtteil“. Im Bürgerhaus Emmertsgrund erwarteten sie neben allgemeinen Infos konkrete Qualifizierungsangebote und nützliche Aktionen. Ziel des Projektes ist es, die Menschen wieder fit für den Arbeitsmarkt zu machen und möglichst auch in Arbeit zu vermitteln.
„Ich kann nur jedem empfehlen, seine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.“ Nicht

PM_2016_06_17_Der Boxberg bekommt ein Stadtteilmanagement | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1034423.html

Der Stadtteil Boxberg wird ein Stadtteilmanagement bekommen. Das hat der Heidelberger Gemeinderat am 16. Juni 2016 einstimmig beschlossen. Ziel ist es, den Boxberg gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in sozialer, kultureller, ökonomischer und städtebaulicher Hinsicht weiterzuentwickeln. Das Stadtteilmanagement soll für die Dauer von zunächst fünf Jahren vor Ort eingerichtet und von einem erfahrenen externen Träger betrieben werden.
„Mit dem Stadtteilmanagement haben wir ein hervorragendes Instrument zur Hand, um

Stadtblatt-Artikel in der Übersicht | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht.html?page=3

Für rund 150.000 Menschen ist Heidelberg ihr Lebensmittelpunkt. Die Bürgerinnen und Bürger Heidelbergs schätzen nicht nur die weltbekannte Schönheit und landschaftlich reizvolle Lage der Neckarstadt inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar, sondern vor allem ihre Lebensqualität. Heidelberg ist eine Stadt der Wissenschaft und Kultur. Sie ist besonders attraktiv für Familien, Studierende, Kreative und Unternehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Wer in Heidelberg lebt, hat ein Zuhause: Beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger fühlen sich in ihrer Stadt wohl – ein in Deutschland einmaliger Wert.​
Engagierte an, die ihnen konkrete Werkzeuge für eine erfolgreiche Vereinsarbeit an die Hand

28.10.2022 Honorarkonsulat der Republik Estland in Heidelberg offiziell eröffnet | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219211_219279_1782109_2110818_2239653_2248751_2247009.html

Heidelberg ist neuer Sitz des Honorarkonsulats der Republik Estland für das Land Baden-Württemberg. Der langjährige Heidelberger Bundestagsabgeordnete Prof. h. c. Dr. Karl A. Lamers ist als Honorarkonsul zuständig für die Beziehungen zwischen Estland und Baden-Württemberg. Im Rahmen eines Empfangs der Stadt Heidelberg am 24. Oktober 2022 im Rathaus hat er den offiziellen Amtseid abgelegt. An der Veranstaltung nahmen unter anderem auch Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen des Landes Baden-Württemberg, Alar Streimann, Botschafter der Republik Estland in Berlin, und Andres Sutt, Vorsitzender der Deutsch-Estnischen Parlamentarischen Freundschaftsgruppe und ehemaliger Minister für Außenhandel und Informationstechnologie der Republik Estland, teil.
so Strobl weiter: „Estland und Baden-Württemberg reichen sich in Heidelberg die Hand

OB Würzner, Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau: „Klimaschutz von unten“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/OB+Wuerzner_+Gastbeitrag+in+der+Frankfurter+Rundschau_+_Klimaschutz+von+unten_.html

Städte und Gemeinden spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen. Aber die EU muss ihnen helfen. Wie geht es weiter in der Klima- und Energiepolitik in Europa bis 2030? Eine Antwort auf diese drängende Frage lässt auf sich warten. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union konnten sich beim Gipfel im März nicht einigen. Eine verbindliche Festlegung wurde vertagt.
Bauindustrie sowie Weiterbildungsstätten radikal umgestellt: Neubauten der öffentlichen Hand

Großer Andrang beim Bürgerfest 2014 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Grosser+Andrang+beim+Buergerfest+2014.html

Auf eine sehr große Resonanz stieß auch das diesjährige Bürgerfest auf Einladung von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. Tausende Bürgerinnen und Bürger kamen zu dem Fest, das dieses Jahr im und rund um das Theater stattfand. Heidelberger Vereine und Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften, Parteien, Schulen und viele Engagierte boten den ganzen Tag ein buntes Programm für alle Heidelbergerinnen und Heidelberger.​
Wohnungsbauträger verpflichten sich, über 200 Millionen Euro an Investitionen in die Hand

Gelber Sack / Gelbe Tonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Gelber+Sack+_+Gelbe+Tonne.html

Gelbe Säcke erhalten Sie bei allen Bürgerämtern und an den Pforten von Rathaus und Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.​ Jeder Haushalt, dem keine Gelbe Tonne zur Verfügung steht, erhält zwei Rollen im Jahr (entspricht 36 Säcken) zur Verfügung gestellt. Größere Haushalte mit einem höheren Bedarf an Gelben Säcken können sich gerne mit dem Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Verbindung setzen.​
begrüßenswert, da hierdurch weiterhin alle abfallwirtschaftlichen Leistungen „in einer Hand