Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Investitionsprogramm für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-investitionsprogramm-fuer-kommunen/?d=druckvorschau

Haushalt der Hessen-GroKo: Stillstand, Rückschritte und Selbstbedienung In der Generaldebatte zum Landeshaushalt sagt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Das ist für die Hessen-CDU sowohl eine gute, wie auch eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht für sie ist: Sie kann im Bund gestalten. Die schlechte Nachricht für sie ist: […]
Wir GRÜNE reichen der Regierung die Hand und schlagen eine parteiübergreifende Verständigung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schwarz-Gelber Gesetzentwurf zur Schaffung eines Landesschulamts: Noch mehr hochdotierte Posten für die FDP, keine inhaltlichen Verbesserungen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schwarz-gelber-geset/

Außer der Schaffung einer neuen Monsterbehörde enthalte der Gesetzentwurf keinen Ansatz zur realen Verbesserung des Unterstützungssystems für die Schulen. Das Amt für Lehrerbildung und das Institut für Qualitätsentwicklung werden künftig Abteilungen des Landesschulamts – sonst ändert sich nichts. Die Staatlichen Schulämter bleiben wie sie sind und sind jetzt Außenstellen des Landesschulamts. Außer einem neuen Türschild für bestehende Institutionen und der Schaffung neuer Stellen ändert dieses Gesetz überhaupt nichts.
Schulämter wollen wir für die Schulen ein Unterstützungssystem und Budgets aus einer Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Integration: Hahn kann keine eigenständigen Erfolge vorweisen – GRÜNE: Schwarz-Gelb muss sich endlich an die Arbeit machen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/integration-hahn-kan/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN kritisieren, dass immer noch 13,9 Prozent der ausländischen Schüler die Schule ohne Abschluss verlässt, beim deutschen sind dies 5,7 Prozent. Fünf Prozent der Menschen ohne Migrationshintergrund seien erwerbslos, bei Menschen mit Migrationshintergrund sei die Erwerbslosenquote mit 11, 6 Prozent mehr als doppelt so hoch. Das führe zu dem Ergebnis, dass die Quote des Armutsrisikos für Menschen ohne Migrationshintergrund bei 10,7 Prozent, die für Menschen mit Migrationshintergrund bei 27,9 Prozent liege.
ihr geführten Kultus- sowie Justiz- und Integrationsministerium alle Fäden in der Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Skandalöse Bezuschussung der European Business School: Wer hat alles absichtlich weggesehen? GRÜNE beantragen Aktuelle Stunde – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/skandaloese-bezuschu/?d=druckvorschau

Nach dem Bericht des Landesrechnungshofs will die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN  von der CDU/FDP-Landesregierung wissen, wer alles von der skandalösen Bezuschussungspraxis im Zusammenhang mit der European Business School (EBS) gewusst und jahrelang weggesehen hat. „Die Landesregierung wird in dieser Woche zwei Gelegenheiten zur Aufklärung haben, einmal in der von uns beantragten Aktuellen Stunde und […]
Kühne-Hörmann, sondern weitere Politiker von Schwarz-Gelb haben über Jahre ihre schützende Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuljahresbeginn 2022/2023 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuljahresbeginn-20-3/?d=druckvorschau

Aktuellen Krisen begegnen – ohne den Blick für andere Herausforderungen zu verlieren   Die aktuellen Krisen machen auch vor den Schulen in Hessen keinen Halt. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre, aufgrund derer viele Schüler*innen zusätzliche Unterstützung benötigen, stellt die Aufnahme ukrainischer Schüler*innen die Schulen in ganz Deutschland vor neue Herausforderungen. „Wir setzen […]
uns dafür ein, den Schulen die hierfür nötigen Instrumente und Ressourcen an die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Schuljahresbeginn 2022/2023 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/schuljahresbeginn-20-3/

Aktuellen Krisen begegnen – ohne den Blick für andere Herausforderungen zu verlieren   Die aktuellen Krisen machen auch vor den Schulen in Hessen keinen Halt. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen beiden Jahre, aufgrund derer viele Schüler*innen zusätzliche Unterstützung benötigen, stellt die Aufnahme ukrainischer Schüler*innen die Schulen in ganz Deutschland vor neue Herausforderungen. „Wir setzen […]
uns dafür ein, den Schulen die hierfür nötigen Instrumente und Ressourcen an die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Haushalt der Hessen-GroKo: Stillstand, Rückschritte und Selbstbedienung – GRÜNE fordern Investitionsprogramm für Kommunen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/haushalt-der-hessen-groko-stillstand-rueckschritte-und-selbstbedienung-gruene-fordern-investitionsprogramm-fuer-kommunen/?d=druckvorschau

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Das ist für die Hessen-CDU sowohl eine gute, wie auch eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht für sie ist: Sie kann im Bund gestalten. Die schlechte Nachricht für sie ist: Mit dem Ampel-Bashing und dem Zeigen nach Berlin ist es jetzt vorbei.
Wir GRÜNE reichen der Regierung die Hand und schlagen eine parteiübergreifende Verständigung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Kultusministerin betreffend „Für die Zukunft unserer Kinder – Qualität und Kontinuität statt ideologischer Experimente“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-hessischen-kultusministerin-betreffend-fuer-die-zukunft-unserer-kinder-qualitaet-und-kontinuitaet-statt-ideologischer-experimente/

Heute wie vor 15 Jahren ist der Bildungserfolg der Kinder zu stark vom sozialen Hintergrund der Eltern abhängig. Heute wir vor 15 Jahren landet das hessische Schulsystem in allen Vergleichsstudien bestenfalls im Mittelfeld. Und heute wie vor 15 Jahren verlässt ein Fünftel aller Schülerinnen und Schüler die Schule mit erheblichen Defiziten (so genannte Risikogruppe laut PISA-Studie).
klare Schwerpunktsetzung im Grundschulbereich, denn auf den Anfang komme es an. die Hand