Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sozialmittel für Kommunen: Neuer Schub für Frauenhäuser und Schuldnerberatung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/sozialmittel-fuer-kommunen-neuer-schub/

Für die Landtagsfraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sind die jährlich zusätzlichen 5,4 Millionen Euro an sozialen Hilfen für die hessischen Kommunen ein wichtiger Schritt, um überschuldeten Menschen Wege aus der Armutsspirale zu zeigen und Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen. Insgesamt stehen nun statt 13,8 über 19,2 Millionen Euro im Landeshaushalt für […]
aufnehmen und sich selbstständig versorgen können, helfen auch der öffentlichen Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel ist gescheitert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/bildungsgipfel-ist-gescheitert/?d=druckvorschau

„Es hat sich gelohnt und war der Mühe wert“: So lautet das Fazit der GRÜNEN-Fraktion in der Landtagsdebatte zum in der vergangenen Woche abgeschlossenen Bildungsgipfel. „Es hat sich gelohnt, zu Beginn der Legislaturperiode mit allen Akteuren im Bildungswesen über die Zukunft unserer Schulen zu beraten. Die vielen sehr guten Vorschläge aus den Arbeitsgruppen werden bleiben. Und es war auch den Versuch wert, zu einer parteiübergreifenden Vereinbarung über die Bildungspolitik der nächsten Jahre zu kommen. Leider war dies mit der Opposition nicht möglich.
müssen, was eigentlich ihre Kompromissvorschläge sind.“ Die Regierung habe die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung zur Schulpolitik: Kultusminister Henzler verwechselt Stillstand mit Ruhe – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/regierungserklaerung-6/?d=druckvorschau

Nötig wären eine Reform und die Einführung von Praxissemestern in einer frühen Phase des Studiums. Wir wissen, die CDU teilt diese Meinung. Es ist bedauerlich, dass eine Reform für unsere Schulen an der FDP und ihrer Ministerin scheitert. Ein denkwürdiges Urteil über die Bildungspolitik in Hessen habe der Schuldezernent der Stadt Hanau, Ralf-Rainer Piesold (FdP), laut FR vom 28. April abgegeben. Es herrsche „Schwerfälligkeit, Ideologiehaftigkeit und Kultusbürokratie“. Ein treffendes Urteil von Frau Henzlers Parteikollegen, finden wir.
Was ihnen mit einen Hand gegeben wird, wird ihnen mit der anderen gleich wieder genommen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Opel: Arbeitnehmer bei Opel brauchen sichere Zukunft und dürfen nicht die Verlierer von Übernahmespekulationen werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-opel-arbeitnehmer-opel/?d=druckvorschau

Die GRÜNE Landtagsfraktion sieht mit Sorge, dass Opel nach den Ereignissen des Jahres 2009 aktuell erneut Gegenstand von Übernahmespekulationen geworden ist. „Wir hoffen sehr, dass der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën tatsächlich ein ernsthaftes Interesse an einem Erhalt von Opel, den Standorten in Deutschland und vor allem den Arbeitsplätzen hat. Es liegt nun an den […]
In Deutschland wurde und wird eine Politik verfolgt, in der sich die öffentliche Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten: GRÜNE: Für ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-regierungserklaerung-ministerpraesidenten/

In der Landtagsdebatte zur Regierungserklärung des Ministerpräsidenten hat der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner dafür geworben, die kommenden Jahre „zu einem Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs“ zu machen. „Wir gestalten in dieser Wahlperiode die ersten Jahre eines neuen Jahrzehnts. Wir wollen, dass es ein Jahrzehnt des ökologischen und sozialen Aufbruchs wird. Ein ökologischer Aufbruch ist […]
Wir alle haben es in der Hand, dem entgegenzuwirken.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sanierung vor Neubau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/sanierung-vor-neubau/

Der Umgang mit dem Ausbau der A5 ist entscheidend für die Zukunft unserer Infrastruktur Während der Corona-Pandemie wurde der Begriff „systemrelevant“ für viele Bereiche unseres Alltags verwendet – von medizinischem Personal bis hin zu Lieferketten. Was oft vergessen wird: Auch unsere Infrastruktur ist systemrelevant. Straßen, Autobahnen und Brücken spielen eine zentrale Rolle für unsere Wirtschaft […]
Für uns liegt die Antwort auf der Hand: die Ausbauplanung muss zugunsten einer Erhaltungsplanung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetzentwurf zur Fehlbelegungsabgabe im nächsten Plenum – GRÜNE appellieren an CDU und FDP, Verlängerung zuzustimmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesetzentwurf-zur-fe/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN fordern die Abgeordneten von CDU und FDP auf, noch einmal in sich zu gehen und ihrem Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fehlbelegungsabgabe in der kommenden Woche im Plenum zuzustimmen. In dieser Forderung wurde die Landtagsfraktion in der heutigen Pressekonferenz exemplarisch vom Oberbürgermeister von Bad Homburg, Michael Korwisi, und dem Ersten Stadtrat von Mörfelden-Walldorf, Franz-Rudolf Urhahn, unterstützt.
CDU und FDP wollen den Kommunen ein bewährtes Instrument aus der Hand schlagen, ohne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Opel: Arbeitnehmer bei Opel brauchen sichere Zukunft und dürfen nicht die Verlierer von Übernahmespekulationen werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-opel-arbeitnehmer-opel/

Die GRÜNE Landtagsfraktion sieht mit Sorge, dass Opel nach den Ereignissen des Jahres 2009 aktuell erneut Gegenstand von Übernahmespekulationen geworden ist. „Wir hoffen sehr, dass der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën tatsächlich ein ernsthaftes Interesse an einem Erhalt von Opel, den Standorten in Deutschland und vor allem den Arbeitsplätzen hat. Es liegt nun an den […]
In Deutschland wurde und wird eine Politik verfolgt, in der sich die öffentliche Hand