Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetzentwurf zur Fehlbelegungsabgabe im nächsten Plenum – GRÜNE appellieren an CDU und FDP, Verlängerung zuzustimmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesetzentwurf-zur-fe/

DIE GRÜNEN fordern die Abgeordneten von CDU und FDP auf, noch einmal in sich zu gehen und ihrem Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fehlbelegungsabgabe in der kommenden Woche im Plenum zuzustimmen. In dieser Forderung wurde die Landtagsfraktion in der heutigen Pressekonferenz exemplarisch vom Oberbürgermeister von Bad Homburg, Michael Korwisi, und dem Ersten Stadtrat von Mörfelden-Walldorf, Franz-Rudolf Urhahn, unterstützt.
CDU und FDP wollen den Kommunen ein bewährtes Instrument aus der Hand schlagen, ohne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel für Schulfrieden startet nach den Sommerferien – Zentrales bildungspolitisches Projekt von GRÜNEN und Koalition wird umgesetzt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildungsgipfel-fuer/?d=druckvorschau

„Wir freuen uns, dass mit der Einladung zum Bildungsgipfel durch Kultusminister Dr. Alexander Lorz die Umsetzung eines zentralen bildungspolitischen Projekts von uns GRÜNEN und der Koalition insgesamt beginnt. Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen Schulfrieden erreichen. Soweit irgend möglich soll ein Konsens über die Schulentwicklung in Hessen für die nächsten zehn Jahre erreicht werden. […]
„Wir reichen die Hand zum Schulfrieden und freuen uns auf anregende und konstruktive

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel für Schulfrieden – Ein GRÜNES Konzept wird Wirklichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildungsgipfel-fuer-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNE Landtagsfraktion freut sich, dass ihr seit Jahren vorschlagendes Konzept eines Bildungsgipfels zur Erreichung eines Schulfriedens heute in die Umsetzung gegangen ist. „Erstmalig in Hessen werden zu Beginn einer Legislaturperiode alle bildungspolitischen Akteure und alle Fraktionen im Landtag gefragt, wie sich die Schulen in unserem Land entwickeln sollen. Unser Ziel ist eine langfristige Vereinbarung […]
Schulen Beteiligten und den Fraktionen im Landtag eröffnet.“ „Wir reichen die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel für Schulfrieden – Ein GRÜNES Konzept wird Wirklichkeit – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildungsgipfel-fuer-2/

Die GRÜNE Landtagsfraktion freut sich, dass ihr seit Jahren vorschlagendes Konzept eines Bildungsgipfels zur Erreichung eines Schulfriedens heute in die Umsetzung gegangen ist. „Erstmalig in Hessen werden zu Beginn einer Legislaturperiode alle bildungspolitischen Akteure und alle Fraktionen im Landtag gefragt, wie sich die Schulen in unserem Land entwickeln sollen. Unser Ziel ist eine langfristige Vereinbarung […]
Schulen Beteiligten und den Fraktionen im Landtag eröffnet.“ „Wir reichen die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel ist gescheitert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/bildungsgipfel-ist-gescheitert/?d=druckvorschau

„Es hat sich gelohnt und war der Mühe wert“: So lautet das Fazit der GRÜNEN-Fraktion in der Landtagsdebatte zum in der vergangenen Woche abgeschlossenen Bildungsgipfel. „Es hat sich gelohnt, zu Beginn der Legislaturperiode mit allen Akteuren im Bildungswesen über die Zukunft unserer Schulen zu beraten. Die vielen sehr guten Vorschläge aus den Arbeitsgruppen werden bleiben. Und es war auch den Versuch wert, zu einer parteiübergreifenden Vereinbarung über die Bildungspolitik der nächsten Jahre zu kommen. Leider war dies mit der Opposition nicht möglich.
müssen, was eigentlich ihre Kompromissvorschläge sind.“ Die Regierung habe die Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel für Schulfrieden startet nach den Sommerferien – Zentrales bildungspolitisches Projekt von GRÜNEN und Koalition wird umgesetzt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildungsgipfel-fuer/

„Wir freuen uns, dass mit der Einladung zum Bildungsgipfel durch Kultusminister Dr. Alexander Lorz die Umsetzung eines zentralen bildungspolitischen Projekts von uns GRÜNEN und der Koalition insgesamt beginnt. Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen Schulfrieden erreichen. Soweit irgend möglich soll ein Konsens über die Schulentwicklung in Hessen für die nächsten zehn Jahre erreicht werden. […]
„Wir reichen die Hand zum Schulfrieden und freuen uns auf anregende und konstruktive

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aktuelle Stunde Opel: Arbeitnehmer bei Opel brauchen sichere Zukunft und dürfen nicht die Verlierer von Übernahmespekulationen werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aktuelle-stunde-opel-arbeitnehmer-opel/?d=druckvorschau

Die GRÜNE Landtagsfraktion sieht mit Sorge, dass Opel nach den Ereignissen des Jahres 2009 aktuell erneut Gegenstand von Übernahmespekulationen geworden ist. „Wir hoffen sehr, dass der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën tatsächlich ein ernsthaftes Interesse an einem Erhalt von Opel, den Standorten in Deutschland und vor allem den Arbeitsplätzen hat. Es liegt nun an den […]
In Deutschland wurde und wird eine Politik verfolgt, in der sich die öffentliche Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sanierung vor Neubau – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/sanierung-vor-neubau/

Der Umgang mit dem Ausbau der A5 ist entscheidend für die Zukunft unserer Infrastruktur Während der Corona-Pandemie wurde der Begriff „systemrelevant“ für viele Bereiche unseres Alltags verwendet – von medizinischem Personal bis hin zu Lieferketten. Was oft vergessen wird: Auch unsere Infrastruktur ist systemrelevant. Straßen, Autobahnen und Brücken spielen eine zentrale Rolle für unsere Wirtschaft […]
Für uns liegt die Antwort auf der Hand: die Ausbauplanung muss zugunsten einer Erhaltungsplanung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesetzentwurf zur Fehlbelegungsabgabe im nächsten Plenum – GRÜNE appellieren an CDU und FDP, Verlängerung zuzustimmen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gesetzentwurf-zur-fe/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN fordern die Abgeordneten von CDU und FDP auf, noch einmal in sich zu gehen und ihrem Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fehlbelegungsabgabe in der kommenden Woche im Plenum zuzustimmen. In dieser Forderung wurde die Landtagsfraktion in der heutigen Pressekonferenz exemplarisch vom Oberbürgermeister von Bad Homburg, Michael Korwisi, und dem Ersten Stadtrat von Mörfelden-Walldorf, Franz-Rudolf Urhahn, unterstützt.
CDU und FDP wollen den Kommunen ein bewährtes Instrument aus der Hand schlagen, ohne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bildungsgipfel: SPD stellt parteipolitische Taktik vor inhaltliche Mitarbeit im Interesse der Schulen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bildungsgipfel-stellt-parteipolitische/

„Mit seiner Ablehnung des Gesprächsangebotes der Regierungsfraktionen über den Entwurf eines Abschlusspapieres für den Bildungsgipfels hat der SPD-Fraktionsvorsitzende deutlich gemacht, dass er an einem konstruktiven Dialogprozess augenscheinlich kein Interesse hat“, kommentieren die Fraktionsvorsitzenden von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, Michael Boddenberg und Mathias Wagner, die heutige Pressekonferenz des SPD-Fraktionsvorsitzenden Schäfer-Gümbel zum Bildungsgipfel. […]
Statt die ausgestreckte Hand zur Mitgestaltung zu ergreifen und einen konstruktiven